
BAVARIA - APPRENTICE DAVID GÖDDE
11
DAVID GÖDDE.
BOOTSBAULEHRLING
DAVID GÖDDE.
BOAT BUILDING
APPRENTICE
We are Bavaria: Hier der Segler und
Bootsbaulehrling David Gödde. Seit 2018
ist er bei Bavaria in der Ausbildung zum
Bootsbauer; dabei ist er bereits fertig
ausgebildeter Industriekaufmann: Eine
Lehre, die er gleich nach seinem Abitur
begann. Warum also jetzt noch eine
Bootsbauerlehre draufsatteln?
„Ich möchte gerne noch etwas Handwerkliches
lernen“, sagt David. „Und etwas, was
mich mit meiner privaten Leidenschaft
verbindet: Boote.“ Darüber hinaus war
ihm natürlich schon klar, dass man als
Bootsbauer eine besonders vielseitige
Ausbildung erhält: „Wir arbeiten mit verschiedenen
Werkstoffen. Kunststoff, Holz
und Metall.“
Für seine Ausbildung sei es besonders gut,
bei einer großen Werft wie Bavaria Yachts
zu sein: „Hier werden nur neue Boote
gebaut, das ist interessant; in anderen
Betrieben macht man ja nur Reparaturen
oder Winterlager. Wenn man also
ambitioniert ist auch neu zu bauen und
möglichst viel dabei zu lernen, dann ist
man hier genau richtig. Und ich bin ja auch
Industriekaufmann, ich verstehe also auch,
warum das Handwerkliche bei Bavaria zum
Teil eben auch schon fast industriell organisiert
ist. Dieser Stil passt zu mir.“
Und es gibt weitere Vorteile eines großßen
Betriebes: „Ein Highlight war für mich
bisher eine Reise nach Norwegen. In Oslo
haben wir eine große Motoryacht ausgeliefert
und zwei Wochen lang fertiggestellt,
Flybridge angebaut und so etwas. Auch
das war eine tolle Erfahrung, das alles aus
einer anderen Perspektive zu sehen, eben
auch direkt vom Wasser aus!“
Vor allem aber ist es natürlich das Thema
„moderner Yachtbau“, das ihn fasziniert.
„Ich habe schon immer Urlaube auf Booten
gemacht und auch als Jugendlicher schon
mit meiner Familie die Bootsmesse in
Düsseldorf besucht. Das fand ich immer
besonders interessant!“ In diesem Sommer
war er auch wieder segeln, diesmal
sogar schon als Skipper, natürlich auf einer
gecharterten Bavaria. Die dazu notwendigen
Bootsführerscheine hat er bereits
gemacht, auch wenn er an ständiger Weiterentwicklung
auch seiner seglerischen
Fähigkeiten arbeitet. „Beim Chartern ist es
schon gut, die Boote zu segeln, mit denen
man beruflich zu tun hat. Zu denen habe
ich schon mal ein gewisses Vertrauen!“
Fällt ihm dabei auch auf, was man an den
Booten vielleicht noch verbessern oder
anders bauen könnte? David zögert kurz:
„Naja, bei der Beleuchtung zum Beispiel,
da ist mir neulich schon aufgefallen, wie
wir es vielleicht anders machen könnten.
Aber in erster Linie ist es ja auch Urlaub!“
Nun ist ja bekanntlich jeder Urlaub auch
mal zu Ende. Wie sieht es denn mit seinen
weiteren beruflichen Plänen aus? „Ich
würde natürlich sehr gerne in der Bootsbranche
bleiben“, sagt David. „Als Bootsbauer
und Industriekaufmann wäre ich
wohl auch in der Verwaltung gut aufgehoben.
Sicherlich wäre es dort von Vorteil, sowohl
handwerklich als auch kaufmännisch
ausgebildet zu sein. Vor allem eben auch
mit praktischer Erfahrung im Bootsbau.“
Und nicht nur dort. Derzeit ist David in der
Entwicklungsabteilung, auch das findet
er enorm spannend. „Wir beschäftigen
uns dort gerade mit einem neuen Modell.
Hier müssen so viele Dinge bedacht und
gelöst werden, wir haben dort wieder ganz
andere Herausforderungen, das ist wirklich
faszinierend!“
Nach all dem gesagten überrascht es also
nicht wirklich, dass David Gödde sich gut
vorstellen kann, auch nach seiner Ausbildung
bei Bavaria zu bleiben.