
test - BAVArIA C57
61
Das bedeutet im Umkehrschluss jedoch nicht, dass zu viele
Kompromisse bei den Segelleistungen hingenommen werden. Im
Gegenteil. Als Fahrtenyacht ist dieses Schiff schnell und lebendig,
trotz des ausgeprägten Luxus unter Deck, dazu gleich mehr, und
trotz der einfachen Bedienung. Das ist den „schnittigen“ Linien
des rumpfes zu verdanken, die harmonisch und strakend verlaufen
und dem wasser wenig widerstand entgegensetzen und dem
tiefen, effektiven Kiel mit hohem Ballastanteil. Entworfen wurden
sie von dem italienischen Star-Designer Maurizio Cossutti, der
einen powervollen, aber nicht zu extremen rumpf geschaffen
hat, ohne den modischen Knick in den Spanten des Achterschiffs
kurz über der wasserlinie: moderat, harmonisch und ästhetisch.
Dank der anspruchsvollen Bauweise in Vakuum-Infusions-Technologie
konnte Cossutti einen insgesamt leichteren rumpf mit
viel Volumen und hoher struktureller Festigkeit entwerfen.
Einen weiteren großen Anteil an den Segeleigenschaften haben
die außergewöhnlich guten Segel von Elvstrøm Sails, die in der
Standardspezifikation enthalten sind: Auch das rollgroßsegel,
mit vertikalen Latten und einem ausgestellten Achterliek, ist
kaum kleiner und nicht weniger gut profiliert als ein Segel mit
horizontalen Latten. welches man natürlich auch bestellen kann,
womöglich dann konsequent mit einem Karbonmast und Park
Avenue Baum, um das rigg einhundertprozentig zu optimieren.