
Das Vorstandsteam der Hansgrohe
SE ist mit dem Eintritt von
André Wehrhahn (51) als Vorstand
Finanzen zum 1. Oktober
2021 wieder vollständig. Der studierte
Betriebswirt André Wehrhahn
verfügt über 18 Jahre Erfahrungen
im Bereich Controlling
und Finanzen und war die letzten
drei Jahre CFO bei der Faber
Castell AG. Diese Position hatte
André Wehrhahn zuvor bereits
bei der KAP AG und davor bei REHAU
inne. „Wir freuen uns, dass
wir mit André Wehrhahn einen so
versierten und ebenfalls international
erfahrenen Finanzexperten
für Hansgrohe gewinnen konnten.
Durch seinen Eintritt stärken
wir nicht nur den Bereich Finanzen,
sondern komplettieren auch
wieder das Vorstandsgremium.
Der gesamte Aufsichtsrat freut
sich bereits auf die professionelle
und vertrauensvolle Zusammenarbeit
mit Herrn Wehrhahn“, erläutert
Klaus F. Jaenecke, Vorsitzender
des Aufsichtsrats. Der gebürtige
Niedersachse Wehrhahn ist 51
Jahre alt und plant, mit seiner Frau
und den drei gemeinsamen Kindern
in den Schwarzwald zu ziehen.
Damit besteht der Vorstand
der Hansgrohe SE wieder aus vier
Mitgliedern. Frank Semling (54)
ist als Vorstand Operations und
Arbeitsdirektor unverändert Mitglied
des Vorstands, ebenso Christophe
Gourlan (49) als Vorstand
Vertrieb. Hans Jürgen Kalmbach
bleibt ebenfalls unverändert als
CEO Vorsitzender des Vorstands,
den André Wehrhahn nun als CFO
komplettiert. ■
Mit Wirkung zum 1. Oktober
2021 übernahm Stephan Klosterkamp
64 SANITÄR+HEIZUNGSTECHNIK 11/2021
(48) bei der Primagas
Energie GmbH die Aufgaben von
Jobst-D. Diercks, der aus Altersgründen
aus dem Unternehmen
ausscheidet. Als neuer Sprecher
der Geschäftsführung des Krefelder
Flüssiggas Energieversorgers
wird er die Digitalisierung im Unternehmen
vorantreiben und das
Augenmerk auf den weiteren
Ausbau der Kunden- und Serviceorientierung
legen. Die Energiewende
im Blick, stehen innovative
Produkte wie biogenes Flüssiggas
(BioLPG) sowie neue nachhaltige
Energielösungen ganz oben auf
seiner Agenda. Zur Vorbereitung
auf seine neue Aufgabe war
Stephan Klosterkamp seit Oktober
2020 als Strategy Director bei
der niederländischen SHV Energy
N. V., Mitgesellschafter der Primagas
GmbH neben der Krefelder
Aretz Gruppe, tätig. ■
Mit zwei Personalzugängen
erweitert KaMo, Innovationsführer
in der dezentralen Frisch-
warmwasserbereitung, seine
Außendienstmannschaft.
Damit stellt das Unternehmen
der Uponor-Gruppe die Weichen
für ein dynamisches Unternehmenswachstum.
Mit Jens
Lohrmann (Bild oben) konnte
das Unternehmen einen neuen
technischen Fachberater gewinnen.
Lohrmann ist Meister im
Installateur- und Heizungsbauerhandwerk
und verfügt über jahrzehntelange
Berufserfahrung im
Verkauf und Kundendienst. Von
seinem Wohnsitz nahe Kassel
aus betreut er in Hessen und
dem Rhein-Main-Gebiet ergänzend
zu den ansässigen Industrievertretungen
Pröpper und
Appel die Zielgruppen Planer,
Fachhandwerker und Wohnungswirtschaft
in anspruchsvollen
technischen Fragen. Neu
im Unternehmen ist auch Danny
Ruhnke (Bild unten). Er ist
als Key-Account-Betreuer für
Projekte mit besonderen Anforderungen
im Inland und europäischen
Ausland tätig. Seinen
Wohnsitz hat Ruhnke in Schleswig
Holstein. Zusätzlich zum
technischen Vertriebsmitarbeiter
Christian Lemke betreut er Investoren,
Planer, und Wohnungswirtschaft
in Schleswig-Holstein,
Mecklenburg-Vorpommern und
Hamburg sowie auch gebietsübergreifend.
■
Michael Hatzelmann übernahm
zum 1. Oktober 2021
die Geschäftsführung der Seccua
Holding AG. Im September
2021 hatte die MANN+HUMMEL
Gruppe alle Unternehmensanteile
des Trinkwasser-Fil-
trationsspezialisten erworben.
Schon 2019 hatten die Ludwigsburger
Filtrationsspezialisten in
eine strategische Partnerschaft
mit Seccua investiert. Mit Michael
Hatzelmann steht künftig ein
Mann an der Spitze der Seccua,
der die MANN+HUMMEL Gruppe
„schon sein halbes Leben“
lang kennt: Seit April 1998 arbeitet
Hatzelmann in verschiedenen
Funktionen und Positionen
für das Familienunternehmen.
„Ich freue mich, mit meinem
Wechsel zur Seccua in einem
weiteren Geschäftsbereich von
MANN+HUMMEL – Life Sciences
& Environment – tätig sein zu dürfen“,
so Hatzelmann. Seit einigen
Jahren bündelt MANN+HUMMEL
unter diesem Dach seine Aktivitäten
in den Bereichen Luft- und
Wasserfiltration. ■
Olga Fiedler (55) verstärkt seit
Oktober das Vertriebsteam von
Mein BAD. Als neue Regionalleiterin
ist sie für das Gebiet Nord/
West in Deutschland zuständig.
Olga Fiedler verfügt über langjährige
Erfahrung in der Sanitärbranche.
Zuletzt war die diplomierte
Wirtschaftsingenieurin 15
Jahre bei der Firma Duravit AG
in Hornberg beschäftigt, bei der
Bild: Hansgrohe
Bild: Primagas
Bilder: KaMo
Bild: Seccua