
Saubere
Einzelraumfeuerstätten
Die CleanBox sorgt für einen effizienten Abbrand
56 SANITÄR+HEIZUNGSTECHNIK 11/2021 FEINSTAUB
Die Optimierung des Abbrands
sorgt außerdem dafür, dass weniger
Brennmaterial benötigt wird.
Im Zuge des Green Deals, mit dem
Europa bis 2050 zu einem klimaneutralen
Kontinent werden soll,
kommt auch der Reduzierung von
Emissionen durch Einzelraumfeuerstätten
eine wichtige Rolle zu.
Die Grenzwerte für Feinstaub-
emissionen werden voraussichtlich
in den nächsten Jahren weiter gesenkt.
Bereits jetzt regelt die Bundes
Immissionsschutzverordnung
(BImSchV) die Grenzwerte für Kamin
und Kachelöfen in Abhängigkeit
vom Alter der Feuerstätte.
Dadurch droht tausenden Feuerstätten
die Stilllegung. Um dies zu
vermeiden, hat Kutzner + Weber
die CleanBox entwickelt. Mit der
Komplettlösung zur Reduzierung
von Feinstaubemissionen werden
moderne Einzelraumfeuerstätten
„Green Deal Ready“.
Sauberes Verbrennen als Basis
Die Basis zur Reduzierung von
Emissionen beim Biomasseabbrand
besteht aus einer sauberen Verbrennung
und der Reinigung des
Rauchgases. Deshalb wurde die
CleanBox so konzipiert, dass sie
beide Voraussetzungen erfüllt. Im
Einzelraumfeuerstätten
erfreuen sich seit Jahrzehnten
ungebrochener Beliebtheit.
Allerdings kann von
ihnen auch eine erhebliche
Belastung für Mensch und
Umwelt ausgehen: Wenn
der Verbrennungsvorgang
unzureichend ist und die
Abluft zudem noch ungefiltert
durch den Schornstein
entweicht, werden Feinstaub
und Kohlenmonoxid in
einem nicht zu vernachlässigenden
Maße freigesetzt.
Um die Emissionen von
Kachelöfen, Kaminen und
Kaminöfen maßgeblich zu
reduzieren, hat Kutzner
+ Weber, eine Marke der
Raab-Gruppe, mit der Clean-
Box eine Komplettlösung zur
Reduzierung von Feinstaub-
emissionen aus Einzelraumfeuerstätten
entwickelt.
ersten Schritt unterstützt sie einen
sauberen Verbrennungsprozess:
Mithilfe eines Temperatursensors
erkennt die CleanBox, wenn der
Ofen angezündet wird. Um das Anbrennen
zu verbessern, erzeugt ein
Saugzuggebläse automatisch einen
hohen Unterdruck beim Start.
Dadurch wird die Zeit der Anheizphase,
in der besonders viele Emissionen
freigesetzt werden, auf ein
zeitliches Minimum reduziert. Sobald
die Abbrandphase erreicht
ist, reduziert das Saugzuggebläse
den Druck automatisch auf einen
optimierten Unterdruck von circa
12 bis 20 Pascal in der Abgasleitung.
Dies sorgt einerseits dafür,
dass die eingesetzte Biomasse bis
zu 21 Prozent effizienter verbrennt
und somit weniger Emissionen in
den Schornstein gelangen. Andererseits
wird der Holzbedarf um bis
zu 45 Prozent in der Spitze reduziert,
dies schont Ressourcen und
nicht zuletzt den Geldbeutel.
Emissionsreduzierung durch
Reinigung der Abluft
Im zweiten Schritt wird die Abluft
gereinigt. Mithilfe des Saugzuggebläses
wird diese in die Clean-
Box gesaugt. Dort wird sie zunächst
durch das CO-Modul geführt. Die-
◀ Bild 1 • Im Vergleich
zu Abbrand
ohne CleanBox ist
der Unterdruck konstant
auf dem optimalen
Niveau. Dadurch
ist optimaler
Abbrand gewährleistet.