
Berührungslos schützt
Nutzer
Gesamtkonzept für Hand- und Trinkwasserhygiene
32 SANITÄR+HEIZUNGSTECHNIK 11/2021 ARMATUREN
Berührungslose Armaturen sorgen
für einwandfreie Hygiene in Sanitärräumen.
Besonders in (halb-)öffentlichen
und gewerblichen Bereichen ist
dies besonders wichtig. Denn durch
stetig wechselnde Personenkreise und
die Nutzung, z. B. auch in Pandemiezeiten
oder bei Grippewellen, können
sich Bakterien und Viren auf Oberflächen
stark vermehren und über diese
via Schmierinfektionen verbreiten.
Laut der Weltgesundheitsorganisation
WHO werden bis zu 80 Prozent
der Krankheitserreger über die Hände
übertragen. Lässt sich der Wasserfluss
kontaktlos aktivieren, wird dieses Risiko
signifikant verringert. Als Technologieführer
für Armaturen in (halb-)öffentlichen
Sanitärbereichen bietet Schell ein
umfassendes Portfolio an berührungslosen
Innovationen: Armaturen für
Waschtisch, Küche, WC oder Urinal.
Berührungslose Bedienung
schützt Nutzer
Bedenkt man, wie viele Krankheitserreger
über die Hände übertra-
Sanitärausstattungen in
gewerblichen und (halb-)
öffentlichen Gebäuden
sind hohen Beanspruchungen
ausgesetzt. Dabei geht
es nicht nur um häufige
Nutzung und Vandalismus,
sondern vor allem um
Hygiene. Bakterien und
Viren können sich in einer
solchen Umgebung schnell
verbreiten. Für einen
bestmöglichen Schutz der
Nutzer setzen Betreiber
besonders in Bereichen, deren
Nutzung auch in Pandemiezeiten
unumgänglich
ist, auf berührungslose
Armaturen.
gen werden, so ist eine sorgfältige
Handhygiene unerlässlich. Bei herkömmlichen
Einhebel-Armaturen
werden die Hände gewaschen und
im Anschluss wird die Armatur wieder
händisch geschlossen. Die möglicherweise
kontaminierte Fläche wird
mit den sauberen Händen erneut
berührt. Eine Möglichkeit für den
Nutzer, dies zu verhindern ist, den
Ellenbogen zu benutzen. Doch dies
ist je nach Armatur schwer umzusetzen,
und wird manchmal auch
schlicht vergessen. Weitaus komfortabler
und sicherer ist es, wenn die
Armatur berührungslos funktioniert.
Da die möglicherweise kontaminierten
Flächen gar nicht erst berührt
werden, sind sie von vorneherein viel
hygienischer, da viel weniger Bakterien
und Viren auf die Armatur aufgebracht
werden.
Infrarot-Sensorik aktiviert
Wasserfluss
Innovative Technik hilft dabei, den
Wasserfluss auszulösen, ohne dass
dafür die Armatur berührt werden
muss. Dafür ist im Armaturenkörper
ein Infrarotsensor verbaut, der
den Wasserfluss auslöst, sobald sich
Hände im Sensorbereich befinden.
Wenn die Hände den Sensorbereich
verlassen, wird der Wasserfluss automatisch
gestoppt. Dies hat den entscheidenden
Vorteil, dass die Armatur
nach dem Händewaschen nicht
mehr berührt werden muss. Die Sensorreichweite
lässt sich dabei, eben-
◀ Bild 1 • Durch den Einsatz berührungsloser
Armaturen kann das Wasser
auch in (halb-) öffentlichen und
gewerblichen Sanitärräumen bedenkenlos
genutzt werden. Dabei
sorgen die Armaturen nicht nur für
beste Nutzer-, sondern auch für einwandfreie
Trinkwasserhygiene.