System keine Wünsche offen. Hinzu
kommt, dass es den baulichen Anforderungen
für barrierefreie Lösungen
Rechnung trägt. Herzstück ist
die neu entwickelte C-Schiene aus
sendzimirverzinktem Stahl, die wie
alle Hauptkomponenten der neuen
30 SANITÄR+HEIZUNGSTECHNIK 11/2021 SANITÄRTECHNIK
Vorwand-Generation aus eigener
MEPA-Fertigung „Made in Germany“
stammt. Für die Schienenmontage
ist die hochwertig gelochte
C-Schiene sowohl in einer Länge von
500 cm zum individuellen Zuschnitt
wie auch fertig konfektioniert mit Längen
von 150 und 300 cm und frei verstell-
baren Bautiefen von 110 bis 280 mm
erhältlich. Dank „EasyConnect“- Montageset
mit Schnellverschluss werden
die Elemente in der C-Schiene
mühelos per 90°-Dreh mit einem
13er Schlüssel fixiert. Nur Sekunden
dauert auch die Befestigung von
Zubehörteilen mit Hilfe eines Schnellmontageclips,
der in die C-Schiene
geklickt wird. Zubehör sorgt dafür,
dass der Sanitärprofi mit dem System
sämtliche Facetten der Vorwand-
installation ohne großen Aufwand
abdecken kann.
Hochwertiger UP-Spülkasten und
elegante Betätigungsplatten
Wichtiger Bestandteil der neuen Vorwand
Generation ist auch der vorinstallierte
UP-Spülkasten „A31/B31“. Dieser
ist dank seiner Ablaufventiltechnik, integrierten
Spülstromdrossel sowie unkomplizierten
Elektronikaufrüstbarkeit per
Plug & Play-Austausch der Baugruppe,
zum Beispiel für barrierefreie Spülauslösung
und automatische Hygienespü-
Bild 5 • In Kombination mit dem durchdachten Schienensystem bieten die
„MEPA nextVIT“-Elemente ein nahezu unbegrenztes Anwendungsspektrum
beim individuellen Ausbau.
lung, ein Qualitätsprodukt, das einen
zuverlässigen Betrieb garantiert. Alle
im Werk Pegau gefertigten Spülkästen
werden einer Qualitätsprüfung unterzogen.
Zusätzlich zur 10-jährigen Garantie
bietet MEPA für den Spülkasten einen
5 Jahre Vor-Ort-Service sowie eine
garantierte Ersatzteilversorgung für 25
Jahre. Es stehen moderne Betätigungsplatten
aus Kunststoff, Edelstahl und
Glas mit großer Gestaltungsvielfalt zur
Verfügung. Highlight ist die elektronische
Betätigungsplatte „Zero Lumo“
mit Design-Oberfläche aus Glas, die
zusätzlich zur Spülauslösung auch die
im Air-WC integrierte Geruchsabsaugung
steuern kann.
Eigene Website
MEPA hat dem neuen System, das ab
sofort über den klassischen Vertriebsweg
erhältlich ist, eine eigene Website
gewidmet:
www.nextVIT.de
www.mepa.de
11
Die November-Ausgabe der „DVGW energie | wasser-praxis“ (11/2021) erscheint
eenneerrggiiee || wwaasssseerr--pprraaxxiiss
mit einem Sonderteil zur gat | wat 2021 in Köln und Beiträgen zu folgenden Themen:
Wärme | Sektor
Wasser | Versorgung
Güter | Verkehr
Erneuerbare Energien und
Einführung eines Trinkwassergrenzwertes
Bio-LNG als Kraftstoff für
Gase im gemeinsamen Einsatz
für PFAS
schwere Lkw
72. Jahrgang | November 2021 | ISSN 1436-6134
• Wärmesektor
Erneuerbare Energien und speicherbare Gase im gemeinschaftlichen Einsatz
* In der Koelnmesse
und digital
• Wasserversorgung
10 Betroffenheit der Trinkwasserversorgung durch die Einführung eines Trinkwassergrenzwertes für PFAS
• Wasserstoff
*
H2-Pilotprojekt der Netze BW in Öhringen
2021
11/praxis wasser- |energie Kostenloses Probeheft unter info@wvgw.de
www.energie-wasser-praxis.de
/www.nextVIT.de
/www.mepa.de
/www.energie-wasser-praxis.de
link