Seit 2016 ist die durch den DG Haustechnik etablierte Produktdatenplattform
Open Datacheck am Markt und verzeichnet inzwischen
fast 200 Lieferanten aus dem Bereich SHK. Zentrale Zielsetzung ist es,
dem Großhandel durch perfekte Produktstammdaten
die zwischenbetrieblichen Digitalisierungsprojekte zu erleichtern.
genehme Zusammenarbeit bedanken. Die
Kollegen dort waren jederzeit ansprechbar
und haben uns mit Rat und Tat geholfen, dieses
Projekt in kürzester Zeit und erfolgreich
zu Ende zu führen.“
Scorecard als Kommunikationsinstrument
zwischen Einkauf und Verkauf
Um die Ziele der angeschlossenen Großhändler
bestmöglich an die Hersteller auf der
Ebene der Entscheider kommunizieren zu können,
wird seit dem 4. Quartal 2018 eine Score -
card zur Verfügung gestellt, welche auf der
Basis der durch den Hersteller gelieferten Daten
einen Qualitätsscore ermittelt. Der entsprechende
Algorithmus zur Bestimmung des
Scores wird durch die Datenexperten des DG
Haustechnik vorgegeben und kann sich jederzeit
verändern, wenn neue Vorgaben im
Markt gültig werden (z. B. eine neue Datenqualitätsrichtlinie).
Mit der Scorecard entsteht so ein kompaktes
Kommunikationsinstrument, welches in den
Einkaufsgesprächen zwischen den Entscheidern
von Großhandel und Herstellern genutzt
werden kann. Eine Besonderheit besteht darin,
dass nicht nur ein Score und bestimmte
Kennzahlen ausgegeben we rden, sondern
auch Handlungsempfehlungen, um den Score
bis zur Perfektion zu verbessern, etwa „Bitte
liefern Sie zusätzlich Badplan-Daten!“ oder
„Vervollständigen Sie die Daten für Ihre Messe
Anonymisiertes
Beispiel einer Scorecard
(Auszug)
Neuheiten!“. Beispielsweise wird die zune
h me nd steigende B edeutung de r ETIMKlassifiz
ierung so berücksichtigt, dass zwar
akt u ell d ie ETIM- Da ten noch keine P flicht
sind, aber Hersteller, die bereits entsprechende
Daten ihrem
liefern, eine kleine Verbesserung in Score erhalten.
Unterstützung der Hersteller
Jeder Teilnehmer auf der Seite der Industrie
hat bereits einen i ndividuellen Zugang z u r
Plattform und erhält eine vollständige Transparenz
in die Qualität der eigenen Produktdaten.
eigene
Selbstverständlich kann auch die Scorecard so eingesehen werden.
Hubertus Brüggemann von Toto Europe sagt:
„Pe r fekte Produk t d aten sind für TOTO von
enormer Großhande
Bedeutung für den Zugang zu l, Handwe r k und Pla n ern. O p en Da -
tach eck ist für TOTO das To r z u r d igit a len
Datenwelt der SHK-B ran c he. I n enger Z u -
samm enarbeit mit dem Dat acheck Se r vice
IT IT && Warenwirtschaft
Warenwirtschaft
Open Datacheck
Status Quo
Die Plattform wird auf der Basis der ITEK
Stammdatentechnologie und von einem speziell
eingerichteten Serviceteam betrieben.
Fast 2 TerraByte qualitätsgeprüfte Daten einschließlich
Bildern, Dokumenten, Badplan-
Daten usw. stehen den Mitgliedern des DG
Haustechnik so zur Verfügung und bilden damit
die größte Produktstammdaten-Plattform
der Branche.
Schrittweise Verbesserung der
Datenqualität
Datenlieferungen von Lieferanten werden in
Open Datacheck gegen die aktuell gültigen
Datenqualitätsvereinbarungen geprüft (aktuell
ca. 800 automatische Prüfungen) und
Fehler und Verbesserungspotenziale aufgezeigt.
Das Serviceteam hilft jedem Lieferanten
bei Fragen und gibt Tipps für die Datenoptimierung.
Diese Unterstützung ist in der
jährlichen Teilnahmegebühr von 900 EUR enthalten,
so die Betreiber. Dadurch entsteht eine
enge fachliche Zusammenarbeit zwischen
den Datenexperten der angeschlossenen Hersteller
und dem Team von Open Datacheck
mit schnellen Ergebnissen und effizientem
Ressourceneinsatz beim Hersteller.
Andreas Grimm, Verkaufsleiter Gebiet Nord
bei Ariston Thermo Deutschland: „Für uns war
klar, dass wir uns mit dieser Problematik sofort
auseinandersetzen müssen, um auch in
Zukunft mit unseren Ariston Warmwassergeräten
auf dem deutschen Markt bestehen zu
können. Unsere Großhandelspartner benötigen
Produktdaten in hoher Qualität, Aktualität
und Vollständigkeit, um erfolgreich agieren
zu können. Wir sehen darin auch ein wichtiges
Auswahlkriterium, damit wir uns als Lieferant
beim Großhandel langfristig etablieren
können. An dieser Stelle möchten wir uns bei
dem Serviceteam für die sehr gute und an-
22 RAS | FEBRUAR 2019 www.ras-online.com
/www.ras-online.com