
WENN MENSCHEN
AUF E INANDERTREF F EN
Überall, wo Menschen zusammenarbeiten, kann es zu Missverständnissen
und Problemen kommen. Und besonders in der
Pflege ist ein hohes Maß an Empathie und Anpassungsfähigkeit
erforderlich. Für Pflegende und ihre pflegenden Angehörigen
heißt das aber keinesfalls, dass sie keine Kritik äußern oder
Anregungen geben dürften. Im Gegenteil: Sprechen Sie von
Anfang an Dinge offen an, die Ihrer Meinung nach verändert
oder verbessert werden sollten. Suchen Sie das Gespräch direkt
mit denen, die diese Dinge ändern und verbessern könnten.
Auch positive Rückmeldungen sind wichtig. Lassen Sie es die
Menschen, die mit Ihnen durch den Pflegealltag gehen, also
ruhig wissen, wenn sie etwas besonders gut gemacht haben.
W E R S I E W O B E I U N T E R S T Ü T Z E N K A N N
Die DAK-Gesundheit ist gerne Ihr Ansprechpartner rund um das
Thema Pflege. Ganz egal, ob Sie eine Frage zu Leistungen, zu
Dienstleistern oder möglichen Hilfen haben oder ein Problem
klären möchten: Sprechen Sie uns einfach an. Es gibt aber auch
noch weitere Anlaufstellen für unterschiedlichste Anliegen, an
die Sie sich wenden können. Mit der folgenden Übersicht fassen
wir die Unterstützungsangebote für Sie noch einmal zusammen.
Informationen zum Thema Pflege
Empfohlene Anlaufpunkte, wenn Sie z. B. allgemeine Fragen zur
Pflegeversicherung haben oder sich über mögliche Leistungen
informieren möchten. Nicht in jeder Stadt oder jedem Landkreis
finden sich alle genannten Anlaufpunkte!
• Soziale Wegweiser
• Informations- und Vermittlungsstellen
• Sozialämter
• Pfarrgemeinden
• Wohlfahrtsverbände
40
FORMALES U ND F ORMELLES