I N D I V I D U E L L E P F L E G E B E R A T U N G
Versicherte, die Leistungen aus der Pflegeversicherung erhalten,
haben Anspruch auf eine individuelle Pflegeberatung. Sie wird
von speziell ausgebildeten DAK-Pflegeberatern durchgeführt,
richtet sich bei Bedarf auch an die Pflegenden und geht problembezogen
in einem ganzheitlichen Ansatz auf die jeweilige
Situation ein. Wir bieten Ihnen die individuelle Pflegeberatung
kostenlos z. B. telefonisch, persönlich oder als zugehende Beratung
in der häuslichen Umgebung oder an sonstigen Orten an.
dak.de/pflegeberatung
PSYCHOLOGISCHE ONLINE-HI L F E
Manchmal ist es gerade die mentale Belastung, die Pflegende
an die eigenen Grenzen bringt. Und nicht immer gibt es jemanden
im persönlichen Umfeld, mit dem man sich darüber austauschen
kann. Damit Sie mit Ihren Sorgen nicht alleine sind,
stehen Ihnen bei Bedarf geschulte Psychologen im Rahmen einer
Online-Beratung zur Seite. Die Pflegekasse der DAK-Gesundheit
kooperiert hierzu mit einem gemeinnützigen, auf diese Beratung
spezialisierten Unternehmen. Das Angebot ist natürlich kostenfrei,
auf Wunsch auch komplett anonym zu nutzen und richtet
sich nicht nur an pflegende Angehörige. Sondern auch an den
Freundes- und Bekanntenkreis pflegebedürftiger Menschen.
Weitere Informationen finden Sie unter:
pflegen-und-leben.de
PF L EGELOT SE
Sie sind auf der Suche nach einem ambulanten Pflegedienst
oder einem Platz in einer stationären Pflegeeinrichtung? Und
wünschen dazu auch Informationen zur Qualität, zur Lage und
zu den Kosten? Das Internetportal der Ersatzkassen hält diese
Informationen für Sie bereit und bietet dazu die Möglichkeit,
verschiedene Pflegeeinrichtungen miteinander zu vergleichen:
pflegelotse.de
PFLEGELEICHT MIT SOPHIE ROSENTRETER
Die Moderatorin Sophie Rosentreter hat sich aufgrund ihrer
eigenen Erfahrungen als Pflegende schon vor Jahren der
Thematik „Unterstützung von Pflegebedürftigen und pflegenden
Angehörigen“ angenommen und daraus zusammen mit der
DAK-Gesundheit „Pflegeleicht“ entwickelt. Ein Videoangebot,
das in Form von informativen Kurzfilmen auf verschiedenste
Aspekte der Pflege eingeht und Tipps und Anregungen für den
Pflegealltag bereithält. Hierzu zählen beispielsweise Inhalte
zum Umgang mit Stress, Trauer und Abschied, zur Einsamkeit
oder auch Möglichkeiten für gemeinsame Aktivitäten:
dak.de/pflegeleicht
DAK ERINNERUNGS-COACH
Bei demenziell veränderten Menschen gehört auch die Aktivierung
von Erinnerungen aus ihrem Langzeitgedächtnis zu den
pflegerischen Tätigkeiten. Um Sie dabei zu unterstützen, haben
wir für Alexa, den digitalen Sprachassistenten von Amazon,
eine entsprechende Anwendung entwickelt. Sie lässt z. B.
Sprichwörter
ergänzen, Geräusche erkennen oder Märchen
erraten. Und ist bei Amazon im Alexa Skills Shop unter „DAK
Erinnerungs-Coach“ zu finden.
dak.de/erinnerungs-coach
UNSER T I PP
DAK Zusatzschutz:
Wer einen anderen Menschen pflegt, erkennt die Leistungsfähigkeit
der gesetzlichen Pflegeversicherung.
Und die Momente, wo diese an ihre Grenzen stößt, da
die tatsächlichen Pflegekosten oftmals höher ausfallen.
In Kooperation mit der HanseMerkur haben wir Pflege-
Zusatzversicherungen zur optimalen Ergänzung der gesetzlichen
Pflegeversicherung entwickelt, z. B. die DAK Plus
Förderpflege. Ein sinnvoller Zusatzschutz zum Abschluss
vor Eintritt des Pflegefalls, den der Staat sogar mit
60 Euro pro Jahr fördert. Werden Sie dann altersbedingt
oder aufgrund von Krankheit oder Unfall pflegebedürftig,
sichert Sie ein Pflegegeld zusätzlich finanziell ab.
Informationen zum DAK-Zusatzschutz gibt
es in unseren Servicezentren oder unter
dak.de/zusatzpflege
21
LEISTUNGEN FÜR P FLEGENDE
/pflegeberatung
/veovita
/www.pflegelotse.de
/pflegeleicht
/erinnerungs-coach
/zusatzpflege
/
/online-beratung-pflegen-und-lebende.html
/pl_startseite.aspx
/
/
/
/pflegeberatung
/pflegen-und-leben.de
/pflegelotse.de
/pflegeleicht
/erinnerungs-coach
/zusatzpflege