
Die Mercateo Gruppe, zu der auch
das B2B-Netzwerk Unite gehört,
erzielt mittlerweile einen dreistelligen
Millionenumsatz pro Jahr (2019: 316
Mio.) und beschäftigt mehr als 600 Mitarbeiter
europaweit. Gegründet wurde
das Unternehmen vor 20 Jahren vom
Mercateo-Vorstand Dr. Sebastian Wieser
mit dem Ziel, den unübersichtlichen
Beschaffungsmarkt für Geschäfts -
kunden in Deutschland umzukrempeln
und den Einkauf für Unternehmen effizienter
zu machen. Vorstandskollege
Peter Ledermann erklärt: „Moderne ITTechnologie
im Internet wird Deutschland
nicht zugetraut. Wir beweisen seit
20 Jahren das Gegenteil. Mercateo hat
als Vorreiter einen großen Beitrag zur
Digitalisierung des indirekten Einkaufs
geleistet und den Siegeszug der B2BPlattformen
in Deutschland eingeleitet.“
Von Anfang an setzte Mercateo von
München, später von Köthen und Leipzig
aus auf eigene Software made in
Germany und entwickelte Funktionen,
die den digitalen Einkauf vereinfachen.
Dazu gehören z. B. einzigartige Suchund
Filterfunktionen, die
Warenkorboptimierung und
die digitale Vernetzung mit
Anbietern über das B2B-Netzwerk
Unite. „Wir sind wirklich
sehr stolz auf das, was wir in
den letzten 20 Jahren erreicht
haben und freuen uns auf die
nächsten 20! Wir danken unseren
Mitarbeitern, Kunden,
Anbietern und Partnern für
die groß artige Zusammen -
arbeit“, so Ledermann.
eine digitale Plattform für alles
Was hat das Plattformunternehmen in
Zukunft vor? Im Mittelpunkt der Entwicklungen
steht das B2B-Netzwerk Unite,
welches Unternehmen die Infrastruktur
bereitstellt, über Jahre gewachsene
Geschäftsbeziehungen mit wenigen
Schritten digital abzubilden. Dazu ist
das Netzwerk auch mit den führenden
Einkaufssystemen wie SAP Ariba
verbunden, die Unite ihren Kunden seit
dem Startschuss als Spot-Buy-Lösung
in Europa zur Verfügung stellen. Unite
stellt seine digitale Plattform aber auch
Initiativen wie Leipzig vernetzt bereit,
welche die digitale regionale Vernetzung
in und um Leipzig unterstützt.
„Unsere Kunden wünschen sich eine
digitale Plattform für alles. Wir führen
deshalb den Marktplatz für die Rand -
bedarfe und die digitale Vernetzung für
die wichtigen Geschäftsbeziehungen
unter Unite zusammen“, erklärt Peter
Ledermann. Außerdem zieht Mercateo
in den kommenden Jahren in eine neue
Firmenzentrale in Leipzig, für die die
Bauarbeiten kürzlich starteten. Bis 2023
wächst der Bau und das Unternehmen
selbst – 500 Mitarbeiter sollen darin
Platz finden.
Seit 20 Jahren
digitaler Vorreiter
MeRCATeO | Mercateo feiert 20-jähriges firmenjubiläum.
Im Jahr 2000 von Vorstand Dr. Sebastian Wieser in München
gegründet, überlebte das einstige Startup die New-economy-
Blase zur Jahrtausendwende und ist zu europas führendem
B2B-Marktplatz geworden. Mehr als 100.000 unternehmen
in 14 Ländern europas haben ihren indirekten einkauf mit
Mercateo bereits digitalisiert.
Die Mercateo Geschäftsführung ist stolz auf
das, was sie in den letzten 20 Jahren erreicht
haben.
Mercateo in Zahlen: Seit nunmehr
20 Jahren digitaler
Vorreiter.
Abb.: Mercateo
Abb.: Mercateo