
Genossenschaftliche Mitgliederbetreuung in Corona- Zeiten
enger Mitgliederkontakt
28 Ι boss 12 Dezember 2020
im Zuge eines verantwortlichen und
den Umständen angepassten Handelns
sind die Präsenztermine bei unseren
Mitgliedern in den letzten Wochen und
Monaten eher selten. Nichtsdestotrotz
halten wir den sehr intensiven und gewohnt
engen Kontakt zu unseren Mitgliedern
aufrecht, eben unter Einhaltung der
gebotenen Sicherheitsregeln und halt
mit den sich bietenden technischen
Möglichkeiten wie Video- und Telefon-
Konferenzen etc.
?Welches ist vor dem Corona-
Hintergrund die Ihnen aus dem
Mitgliederkreis am meisten
gestellte frage und wie können Sie
aktuell Ihren Mitgliedern helfen?
Fröber: Es lässt sich nur schwer die eine
am häufigsten gestellte Frage von unseren
Mitgliedern benennen. Es handelt
sich thematisch vielmehr um eine sehr
große Bandbreite an unterschiedlichen
Fragestellungen und Hilfegesuchen. In
den Zeiten Corona-bedingter Heraus -
forderungen geht es z.B. vermehrt um
den Auf- und Ausbau digitaler Absatzund
Kommunikationskanäle, um diese
neben den bisher angestammten Kernkompetenzen
bei den Endverbrauchern
zu etablieren. Für uns vom Büroring steht
im Umgang mit unseren Mitgliedern, das
genossenschaftliche „Miteinander“ und
„Füreinander“ noch stärker im Fokus
als in der Vor-Corona-Zeit. Hilfestellung
leisten wir konkret durch individualisiert
abgestimmte Maßnahmenpakete zur
gezielten regionalen Marktbearbeitung
für einzelne Mitgliedsfirmen oder ganze
Marketinggruppen. Eine stetige Erreichbarkeit
aller Fachbereiche für unsere
Mitglieder und Unterstützung durch
regelmäßige und gezielte Informationen
rund um die Pandemie-bezogenen
Fragen gehören für uns gerade in dieser
schwierigen Zeit zu unserem Selbstverständnis
und treffen bei unseren Mitgliedern
auf durchweg positive Resonanzen.
?Neben Home-Office und virtu -
ellen Konferenzen, wie hat sich
der Alltag der Mitgliederbetreuung,
aber noch mehr der Mitgliederakquise,
beim Büroring in den letzten
neun Monaten verändert?
Fröber: Alltag und Seele der Büroring-
Mitgliederbetreuung ist und war immer
das persönlich geführte Gespräch vor
Ort, der unmittelbare Kontakt und der offene
Austausch miteinander, um die vielfältigen
Themen zwischen Büroring und
Mitgliedern - durchaus auch mal kontrovers
- zu erörtern und zu besprechen.
Diese Art der Mitgliederbetreuung ist in
Zeiten von Corona leider nur sehr eingeschränkt
möglich. Nicht alle Themen lassen
sich gleichermaßen gut auf die sich
BüRORING | Was steht ganz besonders im Vordergrund, wenn
sich eine Genossenschaft wie der Büroring im aktuellen Coronaumfeld
um seine Mitglieder kümmert: eher ein kurzfristiges
Trouble-Shooting oder doch die langfristige Veränderung und
angepasste Strategien, um nach Corona in neuer Aufstellung
durchstarten zu können. Wir haben uns dazu mit Thomas fröber
unterhalten, der beim Büroring die Bereiche Marketing und
Vertrieb verantwortet.
?Herr fröber, ich denke, Ihnen
wird es ähnlich wie uns allen
ergehen, Corona beherrscht
den Alltag. Wann haben Sie zuletzt
eines der Büroring-Mitglieder
persönlich besuchen können?
Fröber: Es geht mir wie allen, Corona
und die damit verbundenen Schutzmaßnahmen
und Einschränkungen dominieren
den Alltag maßgeblich, sowohl beruflich
als auch privat. Das letzte persönliche
Treffen mit Büroring-Mitgliedern
liegt zwar erst wenige Tage zurück, aber
„In den Zeiten von Corona
geht es vermehrt um den Aufund
Ausbau digitaler Absatzund
Kommunikationskanäle,
um diese neben den bisher
angestammten Kernkompetenzen
bei den Endverbrauchern
zu etablieren.“
Thomas fröber ist Bereichsleiter Marketing/
Vertrieb innerhalb der Büroring eG.