
KREATIV HILFT AUCH 2022!
HobbyArt 1/2022 7
Messe Frankfurt Trotzdem – oder genau deswegen: Auch
wenn das Frankfurter Messetrio Ende Januar abgesagt
werden musste, rufen die Creativeworld und HobbyArt
die Kreativhersteller und -lieferanten zum Spenden
von Bastelmaterial für den guten Zweck auf!
Zum Ende der Creativeworld
spenden in normalen Zeiten
circa 100 Aussteller der internationalen
Fachmesse für den Hobby-,
Bastel- und Künstlerbedarf zahlreiche
kreative Produkte, die sie an ihren Messeständen
präsentiert hatten. Eigentlich
werden mit diesen Materialien Mitte
März die Bastelschränke von mehr
als 50 Frankfurter Kinder- und Jugendeinrichtungen
aus sozial schwachen
Gebieten aufgefüllt. Aber seit beinahe
zwei Jahren ist eigentlich nichts mehr
so wie es mal war. Nur eine Sache ist
verlässlich: Die grenzenlose Kreativität
von Kindern, die gefördert werden will.
Dieses Jahr besonders
hoher Bedarf
Durch den nunmehr zweimaligen Wegfall
der Messe ist der Bedarf an Spenden
von Bastel- und Malartikeln jeder
Art für diese Institutionen umso größer.
Denn Kinder stecken immer voller kreativer
Ideen, erst recht, wenn manche
andere Freizeitbeschäftigung mal nicht
möglich ist. Sie malen, kleben, schneiden
gern und basteln die eindrucksvollsten
Objekte. Um diese Kreativität
zu fördern, organisiert die Creativeworld
gemeinsam mit dem
Frankfurter Kinderbüro
bereits seit mehr als
zehn Jahren eine Spendenaktion
unter dem Motto:
Kreativ hilft! „Meinem
Team und mir liegt unsere
Kooperation mit dem Kinderbüro
ganz besonders am Herzen.
Dabei rufen wir unsere Aussteller
auf, ihre kreativen Materialien nach
Messeschluss für den guten Zweck zu
spenden“, sagt Eva Olbrich, Leiterin
Creativeworld bei der Messe Frankfurt
Exhibition GmbH. „Da wir nun bereits
zum zweiten Mal in Folge die Creativeworld
wegen der weltweiten Corona-
Lage absagen mussten, rufen wir alle
kreativen Hersteller auf, trotzdem zu
spenden. Ich finde es sehr wichtig, dass
wir diesen Beitrag zur kreativen Förderung
junger Menschen gerade in diesen
Zeiten leisten, da die Kinder und
Jugendlichen in besonderem Maße die
Leidtragenden der Pandemie sind.“
Die Mittel fehlen
Jedes Jahr haben mehr als 3.000
Frankfurter Kinder und Jugendliche
aus sozial schwachen Wohngebieten
von den Spenden profitiert. In diesen
Gebieten fehlt es den Kinder-
und Jugendeinrichtungen
häufig an den finanziellen Mitteln für
die Ausstattung mit kreativen Materialien.
Deshalb ist die Spendenaktion gerade
für diese Einrichtungen so wichtig,
und daraus entstand die Idee der
Verantwortlichen der Creativeworld
und des Teams von HobbyArt, zu der
Spendenaktion trotz des Ausfalls der
Messe aufzurufen.
Hersteller und Großhändler, die Bastel
und Kreativprodukte wie Acrylfarbe,
Wasserfarbe, Buntstifte, Bleistifte
und Filzstifte, Radiergummis, Knete,
Glitzer, Aufkleber, Klebstoff, Papier, Papierstoffe,
Leinwände, Staffeleien und
mehr für diesen guten Zweck spenden
möchten, finden alle Informationen
online unter dem Link: creativeworld.
messefrankfurt.com/spendenaktion.
Bei Fragen rund um die Aktion ist
Madeleine Michaelis vom Frankfurter
Kinderbüro die richtige Ansprechpartnerin,
E-Mail: Madeleine.Michaelis@
stadt-frankfurt.de.
Im Namen der vielen Kinder, die sich
an den Produktspenden erfreuen können:
Vielen Dank für Ihre Hilfe! ❙
Die Erzieher-Teams
aus über 50 Einrichtungen
würden
sich auch in diesem
Jahr über
Materialien für
die Kreativprojekte
mit
den Kindern
aus den Spenden
freuen.
Fotos: Messe Frankfur t