
MESSEN UND EVENTS
HobbyArt 1/2022 5
gearbeitet und wie wir Herzblut, Energie
und Leidenschaft in deren Durchführung
gesteckt haben.“
Eine Verschiebung der Veranstaltung
ist nicht geplant. Braun erläutert: „Da die
trendorientierten Orderzyklen der internationalen
Konsumgüterbranche eine jährliche
Veranstaltung zu Anfang des Jahres
erfordern, würde eine Verschiebung in
die zweite Jahreshälfte den Bedürfnissen
der ausstellenden Unternehmen und Besucher
nicht gerecht werden.“
Zu viele und zu hohe
Risikofaktoren
Die in kürzester Zeit angestiegenen Infektionszahlen
und die damit einhergehende
Vielzahl an Entwicklungen und Beschlüssen,
die klar außerhalb der Einflusssphäre
des Veranstalters liegen, führen zu einer
signifikanten Verschlechterung der Rahmenbedingungen
und notwendigen Voraussetzungen
für die Durchführung der
vier Leitmessen als Großveranstaltungen
von internationaler Relevanz Ende Januar
respektive Mitte Februar. Gründe
für die Absage der Messen sind daher
die Einstufung Deutschlands als Hochrisikogebiet
und die damit verknüpften
Reisewarnungen und Reiserestriktionen
unter anderem in Indien, Japan und den
Vereinigten Staaten sowie entsprechende
Quarantänepflichten. Ebenso ins Gewicht
fallen die weiter steigenden Infektionszahlen
und der damit verbundene Appell,
Kontakte auf ein Minimum zu reduzieren
und alle größeren Veranstaltungen abzusagen.
Derzeit bestehen zusätzlich Befürchtungen
zur Nicht-Aufrechterhaltung
der kritischen Infrastruktur aufgrund der
hochansteckenden Omikron-Variante. Auf
diese Gesamtlage reagiert ein Großteil der
ausstellenden und besuchenden Unternehmen
der Fachmessen mit Reise- und
Messebesuchsverboten aus Gründen der
Fürsorgepflicht gegenüber ihren Mitarbeitenden
zum Schutz vor gesundheitlichen
Risiken. Die globale Reisebereitschaft sinkt
im Moment enorm.
Noch immer Leitmessestatus
Die vier Veranstaltungen, bestehend aus
der Christmasworld mit ihrem Fokus auf
saisonale Dekoration und Festschmuck,
der Paperworld und der Creativeworld mit
ihren Produktangeboten rund um Papier,
Bürobedarf, Schreibwaren sowie Hobby,
Bastel- und Künstlerbedarf und der
Ambiente mit ihrem branchenübergreifenden
Angebot an Produkten rund um
den gedeckten Tisch, Küche und Hausrat,
Einrichtungs- und Dekorationsaccessoires,
Wohnkonzepte, Geschenkartikel
und modische Accessoires sind die anerkannten
Leitmessen in ihren Branchen
und eröffnen jeweils das Handelsjahr in
ihren Segmenten. Auch in zahlenmäßig
verkleinerter Form wären die vier Fachmessen
immer noch die weltweiten
Leitveranstaltungen für ihre jeweiligen
Angebotsbereiche gewesen.
Informationen zur Planung der Frankfurter
Konsumgütermessen für das Jahr 2023
werden Anfang Februar bekannt gegeben.
Auf die persönlichen Begegnungen und Gespräche im Rahmen des Messetrios Christmasworld,
Paperworld und Creativeworld muss ein weiteres Jahr verzichtet werden.
Bis zuletzt, so der
Messegeschäftsführer
Detlef
Braun, wurde „mit
Herzblut“ und viel
Engagement an
den Messevorbereitungen
gearbeitet
– die Absage
fiel dem Veranstalter
entsprechend
schwer.