
HobbyArt 1/2022 35
dig, sondern nur Kappe abziehen und
umstecken. Der großzügig gummierte
Dreikantschaft aus mehr als 85 Prozent
biobasiertem Kunststoff ermöglicht eine
entspannte und sichere Schreibhaltung
ohne Ermüdung der Hand. Er rollt nicht
weg und eignet sich zum Arbeiten mit
häufigem Farbwechsel. Mit acht Farben
(silver-, gold-, copper-, vintage red-, rose-,
violet-, polar blue- und vintage greenmetallic)
in Strichstärke ein bis zwei
Millimeter kann das eigene Kunstwerk
und Bastelprojekt geschaffen werden.
Beeindruckende Metallic-Effekte sind
möglich auf glatten, nicht saugenden
und dunklen Untergründen. Die Tinte
trocknet schnell und vermeidet ärgerliches
Verwischen bei feinen Linien oder
Flächen. Die Deckkraft ist hoch, aber
die Tinte schlägt bei Papier nicht durch.
Wundervolle Ergebnisse stellen sich ein
bei der Gestaltung von Gruß- und Ein-
ladungskarten, Alben, Gästebüchern, Collagen,
Geschenkanhängern oder -papier,
Tagebüchern, Scrapbooking, Hand Lettering
etc. Kreativität kennt keine Grenzen
– ob ganze Texte oder nur Akzente, mit
den Schneider Metalliclinern hat jeder
das richtige Werkzeug in der Hand. Damit
die Freude an den Linern lange anhält,
sollten die Marker horizontal gelagert
werden. Erhältlich sind die Liner in Zehner
Karton-Schachteln, in einem Vierer-
Etui mit den Farben silver-, gold-, copper-,
violet-metallic, einem Achter-Etui mit allen
Farben und in Displays. Das Kartondisplay
für den POS beinhaltet 80 Liner
(acht Vierer- und sechs Achter-Etuis). Das
Shop-in-Shop-Display aus Kunststoff ist
mit 100 losen Linern bestückt.
Nahe an der Zielgruppe
Klassische Werbemittel wird es weiterhin
geben, aber Schneider rückt noch näher
an kreative Individualisten auf der ganzen
Welt heran: zum einen über einen Werbespot
auf dem Audio-Streaming-Dienst
Spotify, zum anderen über die „Makers
Line“-Webseite online unter www.makers
line.com und den eigenen Instagram-
Kanal @schneidermakersline. Dieser
bietet unter anderem ausgewählten
Machern eine Bühne für ihre Arbeit, um
auch andere zu inspirieren, zu ermutigen
und zu motivieren, ihre
eigene Kreativität auszuleben.
Starker Auftritt am
POS und im Web
Für den Handel wird es ein
eigenständiges Shop-in-Shop-
System für die „Makers Line“
geben. Bewusst setzt sich
dieses von dem gewohnten
Markenauftritt von Schneider ab:
weiß, wild, unkonventionell. So
wird die Zielgruppe direkt am
Point of Sale abgeholt. Unter
www.schneiderpen.com gibt
es mehr Informationen für den
Handel. ❙
Für die Auswahl der
Makers Line am POS
kann der Fachhandel
unter anderem das
Display mit 100 losen
Stiften nutzen.
Die Metallicliner eignen sich besonders
gut für kalligrafische Kreativarbeiten
wie etwa beim Journaling oder zum
Beispiel für handschriftliche Grüße mit
Briefen und Karten.
Die Präsentation der Makers Line be-
inhaltet auch digitales Marketing, um
die Internet-affine Zielgruppe zu erreichen
und „Machern“ wie Peter Orsag
eine Plattform für ihre Arbeit zu bieten.