
BUSINESS UND SZENE
Upcycling bei „ReTuna“ dank Renovierung und Veredelung, von Experten
ausgeführt, zur Freude von nachhaltig handelnden Kunden, die für
die spezielle Ware in den Upcycling-Einkaufsmarkt im schwedischen
Eskilstuna kommen.
HobbyArt 1/2022 31
platz für Erlebnis-Shopping, Community
und Umweltbewusstsein.
Das innovative Shopping-Center
revolutioniert das Einkaufen
nachhaltig. Besucher können gebrauchte
Gegenstände wie Möbel,
Kleidung und elektrische Geräte in
vorgesehene Container werfen.
Die Materialien werden von Mitarbeitern
gesichtet und aussortiert.
Die ausgewählten Produkte
erhalten in den Recycling-Shops
im Einkaufszentrum eine Reparatur,
Renovierung und Veredelung –
um anschließend im neuen Glanz
weiterverkauft zu werden.
Erlebnis Einzelhandel
Händler und Kaufinteressierte
profitieren im Einkaufscenter von
organisierten Veranstaltungen,
Thementagen und Workshops.
Parallel finden in den klimasmarten
Tagungs- und Konferenzräumen
Bildungsprogramme in Kooperation
mit Volkshochschulen
statt. Das eigene Restaurant serviert
Essen mit lokalen Produkten
und setzt sich für eine reduzierte
Lebensmittelverschwendung ein.
Auch außerhalb des Einkaufgeschehens
engagiert sich die
Shoppinggemeinde bei der Aufklärung
von Umweltfragen. Das
Wissen über Nachhaltigkeit wird
zusätzlich in den Sozialen Medien
geteilt. Kooperationen mit Energie
und Umweltunternehmen sowie
interaktive Coworking Plätze
sind darüber hinaus geplant.
Das Fazit aus HDE-Sicht: Durch
das Upcycling erhalten alte Gebrauchsgegenstände
ein neues
Leben. Ressourcen, Rohstoffe und
der Geldbeutel werden dabei geschont
– es entsteht ein neues,
individuelles Produkt. Die Kreislaufwirtschaft
wird angekurbelt,
neue Arbeitsplätze entstehen. Das
Shopping-Erlebnis bietet einen
Nutzen für heutige und künftige
Generationen. ❙
Auch Re-Design-Möbel und
Kundengespräche finden großen
Anklang im Upcycling-Kaufhaus.