
EVERGREEN AUS DEM ORIENT
Testkauf Knüpfen gehört zu den beliebtesten Basteltrends: Die Handarbeitstechnik
Makramee erlebt gerade ihr großes Revival. Wieder
einmal, könnte man fast sagen. Denn schon in den 1970er Jahren hatte
sie viele Fans, die sich für handgeknüpfte Accessoires begeisterten.
Wir wollten wissen, was man bei der Auswahl des Zubehörs beachten
muss und haben uns in Fachgeschäften in Lüneburg umgeschaut.
Beliebt waren seit jeher beispielsweise
die berühmten
Makramee-Eulen, die als
Wandbehänge viele Wohnzimmer
verschönerten. Der Ursprung der
Knüpftechnik liegt allerdings noch
weiter zurück: Die Makramee-Technik
stammt aus dem Orient und kam
über Griechenland nach Mitteleuropa.
Aus anderen Quellen gibt es die
Überlieferung, dass das Knüpfhandwerk
über die Mauren nach Spanien
und von dort aus weiter Richtung
Nord- und Mitteleuropa gebracht
wurde. Auf jeden Fall entwickelte
sich die Makrammee-Technik
beim Weben, wo die Kettfäden des
jeweils fertigen Stücks miteinander
verknüpft wurden. Diese immer
aufwändiger gestalteten Knüpfereien
entwickelten sich im Laufe
der Zeit zu einer eigenständigen
Handarbeitskunst. Heute wird die
Makramee-Technik vor allem wegen
ihrer Vielseitigkeit sehr geschätzt:
So kann man sie einsetzen, um
etwa Armbänder, Wandbehänge,
Einkaufstaschen, Blumenampeln,
Schlüsselanhänger, Federn und
vieles mehr zu gestalten.
Kaum Auswahl
Ich starte in der „Galeria Karstadt
Kaufhof“ in der Großen Bäckerstraße.
Seit 1927 prägt Karstadt in
Lüneburg zusammen mit dem Rathaus
das Bild am Marktplatz. Trotz
der vielen Umbauten im Laufe der
Jahre wurde darauf geachtet, dass
historische Elemente des Hauses
sichtbar bleiben. So befindet sich
beispielsweise in der Parfümerie-
Abteilung eine Barockdecke aus
dem Jahr 1642, ein Weinlagerhaus
von 1865 mit Backsteingewölbe
und sogar Fenster im Jugendstil.
Ich durchquere das Erdgeschoss
und nutze die Rolltreppe zum
Untergeschoss. Denn hier befindet
sich die Kurzwarenabteilung.
Ich nähere
mich den Woll-Regalen
und entdecke
schließlich das
Schild „Makramee“.
Die Enttäuschung
ist
St. Nicolai – eine der drei
mittelalterlichen Kirchen
in Lüneburg.
Galeria Karstadt Kaufhof
– dort gibt es kaum
Auswahl, aber hilfreiche
Beratung.
12 HobbyArt 1/2022