
MESSEN UND EVENTS
TICKETSHOP GEÖFFNET
Koelnmesse In 2020 musste sie ausfallen, im vergangenen Jahr
fand sie zwar statt, aber nur digital: die h+h cologne. Doch nach aktueller
Mitteilung der Messegesellschaft soll das Warten bald ein Ende
haben: Vom 18. bis 20. März soll Köln wieder der internationale Treffpunkt
der gesamten textilen Handarbeitsbranche werden.
Den Fachhandel erwarte ein umfassendes
10 HobbyArt 1/2022
Angebot von rund 200
Unternehmen, viele davon aus
dem Ausland. Die Liste der vertretenen
Länder reiche von den Niederlanden,
Italien und der Türkei bis hin zu Ausstellern
aus Indien und Brasilien.
Die Besucher können nach jetziger
Planung wieder von einem hochkarätigen
und fachlich anspruchsvollen
Programm profitieren: Das Angebot
reicht von der Eventfläche „my lovely
livingroom“ mit Diskussionsrunden,
Talksofa und Trendtalks bis hin zu
zahlreichen Kreativworkshops zur
Unterstützung des eigenen Geschäftserfolgs.
So heißt es an den drei Messetagen
in Köln für alle Fachbesuche-
rinnen und -besucher: Platz nehmen
und interessanten Talkrunden auf dem
„Talksofa“ lauschen.
Moderator Stefan Pinnow diskutiert
dort mit seinen Gästen über die
Trends des Jahres und stellt Persönlichkeiten
der Branche vor. Er spricht
mit Autoren, Designern und Experten
über die neuesten Entwicklungen
im Business und entlockt ihnen
ganz nebenbei spannende Tipps und
Ideen aus erster Hand. Das Themenspektrum
ist auch 2022 weit gefächert
und reicht von der Schaufenster-
gestaltung über „Achtsames Anziehen“
bis hin zu Tipps für umsatzsteigernde
Werbeanzeigen auf Google, so die
Koelnmesse.
Praxiswissen von
Profis für Profis
Praxisnahes Profiwissen für das Handmade
Business gibt es in zahlreichen
Kreativkursen. Auch hier gilt: Es ist für
jeden etwas dabei. So wird die Künstlerin
Olga Prinku die Teilnehmer ihres
Workshops anleiten, ein Sechs-Zoll-
Stickrahmen-Design mit getrockneten
und konservierten Pflanzen zu erstellen.
Die h+h cologne-Trendexpertin Gabriele
Kaiser geht in ihrem Workshop der Frage
nach, wie „der Kunde“ tickt und welche
Zielgruppen bzw. Stilgruppen, die es gibt,
die Fachhändlerinnen unbedingt kennen
sollten. Eine vollständige Übersicht des
Workshop-Programms gibt es auf der
Webseite hh-cologne.de. Zudem werden
parallel zu den physischen auch rein
digitale Weiterbildungsmöglichkeiten angeboten.
Die Anzahl der Teilnehmer ist
wie immer begrenzt, doch der Ticketshop
bereits geöffnet. Dort können auch Karten
für die Workshops erworben werden.
Erstmals soll die h+h cologne in diesem
Jahr nicht nur als physische Veranstaltung
stattfinden. Das Fachpublikum
erhält mit der digitalen „State of the
art“-Plattform „h+h cologne @home“
die Chance, Kontakte über den Messezeitraum
hinaus zu knüpfen. Wer an
den Messetagen nicht alles schafft, kann
potenzielle Geschäftspartner auch nach
der Messe über die digitale Plattform
noch erreichen. Umgekehrt erfährt jeder
Aussteller, wenn sich jemand für seine
Produkte und Lösungen interessiert hat.
Unternehmen, die sich für eine Teilnahme
an der h+h cologne interessieren,
können sich auch noch kurzfristig
für eine Messeteilnahme entscheiden.
Informationen zu allen Themen und Angeboten
für Aussteller sind auf der Webseite
www.hh-cologne.de zu finden. ❙
Nach aktuellem
Planungsstand
soll die h+h
cologne als
internationaler
Treffpunkt der
textilen Handarbeit
stattfinden.