
Vielfältige Förderung
Die Marke Mettler gehört seit rund
30 Jahren zur weltweit agierenden
Amann Group, die seit mehr als 160 Jahren
die Zukunft des Garns mitgestaltet.
Amann ist Teil der Hanns A. Pielenz Stiftung,
die 2005 von ihrem Namensgeber
gegründet wurde. Pielenz sicherte durch
die Übertragung seiner Anteile an die Stiftung
das dauerhafte Fortbestehen des
traditionellen Familienunternehmens. Die
gemeinnützige Stiftung ist Gesellschafterin
der Amann Group und fördert regionale
Projekte in den Bereichen Kunst und
Kultur, Wissenschaft und Forschung sowie
Bildung und Erziehung.
Eines dieser Projekte ist die Initiative
„Future Fashion at School“ – eine Bewegung
für nachhaltige Textilien und bewusstes
Konsumverhalten in Baden-
Württemberg. Die Stiftung förderte sowohl
den betreffenden Jugendgipfel in-
Heilbronn als auch das Pilotprojekt „Globales
Lernen“ einer regionalen Schule,
bei dem die Schüler für einen nachhaltigen
Modekonsum sensibilisiert und bei
der Umsetzung begleitet werden. Auch
Stipendien für mittellose Studierende gehören
zum Bildungsauftrag der Stiftung;
den Stipendiaten wird eine akademische
Laufbahn ermöglicht und die Praxisnähe
durch Einbindung im Amann-Arbeitsalltag
gewährleistet. Auch die finanzielle Unterstützung
der „Arche Intensiv Kinder“, die
dauerbeatmeten Kindern eine Intensivpflege
und ein Zuhause bietet, liegt der
Stiftung sehr am Herzen. Das ganze
Mettler-Team ist stolz, auch weiterhin Teil
dieser wohltätigen Stiftung zu sein. •
Spendenaktionen wie die
für die „Arche Intensiv
Kinder“ oder Initiativen
zu Bildung und Nachhaltigkeit
rund um Textiles
und Mode gehören zu
den Projekten der Stiftung
der Amann Group.
Professionell – auch virtuell
Mit addiCampus macht addi einen
für die Weiterentwicklung. Zu addiCampus
zählen sowohl Schulungen von
Fachhändlern vor Ort als auch der Faceto
Face-Austausch, Betriebsführungen,
Workshops und Ideentreffs. Aber auch
Videokonferenzen und Webinare sind
weiteren Schritt in die Zukunft.
Wissenstransfer zu allen Fragen rund
um das Thema Stricken und Häkeln, die
Weitergabe von Wissen und der Austausch
sind bei addi ein zentraler Punkt
markante Pfeiler für das addiCampus.
Gerade die virtuellen Konzepte werden
immer mehr verankert in die Vertriebsstruktur
bei addi zur Unterstützung des
Fachhandels, der bei addi nach wie vor
eine sehr wichtige Rolle einnimmt.
In 2020 gab es bereits hochwertige
Webinare mit der Neuro-Wissenschaftlerin
Dr. Edda Jaleel im Rahmen der Initiative
„Projekt Sinnvoll“, das addi als Premiumsponsor
nun auch in 2021 zum
dritten Mal fördert. Desweiteren sind in
diesem Jahr eine Reihe von Webinaren
mit Produktschulungen oder zu den Themen
Ergonomie und Nachhaltigkeit geplant.
Denn addi setzt weiterhin auf den
wertvollen Umgang mit Ressourcen.
Viele Blogbeiträge in den Social-Media-
Kanälen und auf der Webseite runden
den Wissenstransfer ab. •
Dr. Edda Jaleel und
Torsten Schneider (r.),
Geschäftsführer der
Gustav Selter GmbH
& Co. KG, in Aktion
fürs „Projekt Sinnvoll“.
HANDARBEIT! 1-2021 | 11