
Digital Imaging 1-2021 | 9
konnte. Doch wer glaubt, Social Media würden sich
nur für die B2C-Kommunikation eignen, der irrt sich:
Längst haben diese auch in der B2B-Kommunikation
ihren festen Platz und sind dabei, diese grundlegend zu
verändern. „Wir befinden uns mitten in einem tiefgreifenden
Wandel in der Art und Weise, wie Unternehmen
und Kunden miteinander interagieren“, erklärt Jacqueline
Althaller, die geschäftsführende Gesellschafterin
der Münchener Agentur Althaller Communication und
zugleich Mitbegründerin des Ersten Arbeitskreises Social
Media in der B2B-Kommunikation. „Es geht darum,
Gespräche mit seinen Kunden zu führen, die teilweise
oder ganz öffentlich sind.“
B2B-KUNDEN ALS
B2C-KUNDEN ANSPRECHEN
Allein diese Transparenz verändert die Art der Kommunikation
von Grund auf. Zudem erwarten die Nutzer
von Facebook & Co. eine persönliche, interaktive Ansprache
auf Augenhöhe – anstelle von ‚Verlautbarungen‘
aus den Elfenbeintürmen von Kommunikationsabteilungen.
Und es gibt noch einen entscheidenden
Faktor. Althaller: „B2B-Kunden werden zunehmend wie
B2C-Kunden betrachtet und genauso angesprochen.“
Tatsächlich verschwimmen durch die Mobilisierung der
Arbeitswelt zunehmend die Grenzen zwischen Beruf
Social Media haben
längst auch in der B2BKommunikation
ihren
festen Platz und sind
dabei, diese grundlegend
zu verändern.
(© istockphoto/metamorworks)
Bei den Erfolgsfaktoren
für B2B
Social Media bleibt
interessanter Content
auf Platz 1 (4,1 Punkte),
knapp gefolgt von
der Glaubwürdigkeit
der Posts (4,0).
(© Studie 2020 Social Media
in der B2B-Kommunikation)