
WIE FINANZIEREN UNTERNEHMEN DIE DIGITALISIERUNG?
einen Crashkurs in Sachen Digitalisierung absolvieren.
Liquide bleiben, das steht für viele Unternehmen derzeit
an oberster Stelle. Factoring sorgt dafür, dass sie
schnell flüssig sind. Leasing schont ihre Ressourcen und
ihr Eigenkapital. Ein cleverer Mix aus Factoring und
Leasing macht sich daher gerade in der Krise bezahlt.
DI Durchgängig digitale Prozesse sind natürlich auch
für Leasing-Anbieter ein Muss – vom Vertrag über die
digital angebundenen Vertriebspartner bis hin zur automatischen
32 | Digital Imaging 1-2021
Übernahme des mittels eSignatur vom
Kunden unterzeichneten Vertrags in die Grenke ERPSoftware.
Wo gibt es in dieser Prozesskette noch Medienbrüche,
und was steht in punkto Prozessoptimierung
ganz oben auf Ihrer Agenda für 2021?
DOMINIC MÖHRMANN: Auch im B2B-Geschäft
wird heute erwartet, was man als Konsument gewohnt
ist. Grenke war hier einer der Vorreiter. Eine Finanzierung
ist bei uns auf vielen Wegen möglich – ob auf
dem Smartphone, dem Tablet, von unterwegs oder am
Point of Sale. Von der Anfrage bis zur Finanzierungsentscheidung
vergehen bei uns nur noch Minuten – ganz
ohne Medienbruch. Mit dem Partnerportal lassen sich
Anfragen erstellen und Angebote jederzeit kalkulieren.
Über den Online-Rechner können Finanzierungsraten
in wenigen Schritten ermittelt werden. Mit einem digitalen
Signaturverfahren können Verträge anschließend
digital unterzeichnet werden. Für standardisierte Leasinganfragen
bieten wir auch eine Schnittstelle, um solche
Anfragen ohne Systembruch weiterzuleiten. Die Zusage
inklusive Vertrag wird dann digital an den Leasingnehmer
geschickt, von ihm via eSignature unterzeichnet
und von uns angenommen. Wir bezahlen dann die Lieferantenrechnung
– alles innerhalb weniger Stunden.
Der digitale Workflow macht uns also sehr schnell. Wir
bieten solche digitalen Services seit langem. Seit der
Einführung 2015 haben wir mehr als 150.000 Leasing-
Verträge digital abgewickelt. Im dritten Quartal 2020
wurde fast jeder dritte Vertrag über das eSignature-Verfahren
abgeschlossen. Das ist nicht nur schnell, sondern
spart auch Ressourcen – und das schon lange vor
Corona.
DI Wie sieht die Roadmap 2021 in Baden-Baden aus
– abgesehen von der Rückkehr zur Normalität: Worauf
liegt vertriebsseitig, worauf produktseitig der Fokus im
kommenden Jahr?
DOMINIC MÖHRMANN: Vor dem Hintergrund der
Corona-Pandemie stellt das neue Jahr den Markt natürlich
vor neue Herausforderungen. Wir konzentrieren
uns auf das, was wir am besten können: Die persönliche
Zusammenarbeit mit unseren Kunden und Partnern.
Wir halten ihnen als Finanzierungspartner mit den
passenden Lösungen den Rücken frei – schnell und einfach.
Gerade in dieser Situation rückt unser Angebot
aus Leasing, Bank und Factoring natürlich in den Vordergrund
und bietet unseren Kunden vielfältige Möglichkeiten
– immer abgestimmt auf deren persönliche
Herausforderungen.
DI Herzlichen Dank für das Interview! |ho|
Leasing bringt
Unternehmen Liquidität
und erlaubt damit
notwendige Investitionen
– zum Beispiel in
die Digitalisierung.
(© Grenke)
„Der digitale
Workflow macht
uns sehr schnell.
Seit der Einführung
2015 haben wir
mehr als 150.000
Leasing-Verträge
digital abgewickelt.
Im dritten
Quartal 2020
wurde fast jeder
dritte Vertrag über
das eSignature-
Verfahren abgeschlossen.“