
Leasing & Finanzierung
Dass die rund 700 Vertriebspartner aus dem Office-
und IT-Kanal – bei Mercator-Leasing spricht man von
‚Vendoren‘ – mehr oder weniger stark unter der Corona
28 | Digital Imaging 1-2021
Krise gelitten haben, ist kein Geheimnis. Freilich
konnten breit aufgestellte Partner phasenweise vom
Nachfrage-Schub bei IT-Infrastruktur und Konferenztechnik
profitieren. Doch gab es beim Printing-Kerngeschäft
infolge der beiden Lockdowns im März und
seit November zum Teil erhebliche Rückgänge beim
Druckvolumen. Deutlich weniger betroffen waren Vertriebspartner,
die schon länger die Wachstumsthemen
Software, Consulting und DMS-Lösungen aktiv forciert
hatten. „Wenn unsere Fachhandelspartner den Strukturwandel
in Richtung digitaler Dokumentenprozesse gut
hinbekommen“, ist Hoppen überzeugt, „dann werden
wir gemeinsam weiter wachsen können“.
ERHÖHTES AUSFALLRISIKO
Insbesondere das Neugeschäft der Partner hat stark unter
der Corona-Krise gelitten, weil viele Unternehmen
Investitionen bis auf Weiteres komplett auf Eis gelegt
haben. Hier kam den Schweinfurtern ihre hohe Flexibilität
in der Vertragsgestaltung zugute: So haben viele
Vertriebspartner die Rückgänge beim Neugeschäft dadurch
kompensiert, dass sie Bestandverträge verlängert
haben.
Mit Sorge sieht Hoppen das Corona-bedingt erhöhte
Ausfallrisiko bei Fachhändlern, die ihre Verträge ganz
oder teilweise aus eigenen Mitteln finanzieren: Was
in guten Jahren in Form von Zins-Mitnahme-Effekten
zusätzlich in die Kasse gespült wird, das kann einem
in Krisenzeiten wie jetzt schon mal auf die Füße fallen
und im schlimmsten Fall das Ergebnis komplett verhageln.
„Dieses Risiko nehmen wir dem Fachhandel komplett
ab, und wir haben sehr viel Erfahrung im Risiko-
Management.“
DIENSTRAD-LEASING:
EIN MARKT MIT VIEL MUSIK
Anders als manche Mitbewerber hat man die Diversifizierung
des Portfolios in Schweinfurt früh vorangetrieben.
Neben dem Kerngeschäft mit Office- und ITTechnologie
ist Mercator-Leasing noch in drei weiteren
Branchen aktiv: Maschinen, Transport und Industrie,
Medizin- und Labortechnik sowie Dienstrad-Leasing.
Gerade letzteres Segment – im Fokus stehen E-Bikes
– ist ein stark wachsender Markt mit viel Potenzial, zumal
das Stichwort Elektro-Mobilität in keiner Rede eines
Politikers, der sich einen grünen Anstrich verpassen
möchte, fehlen darf. Auch hier arbeiten die Franken rein
indirekt über Vertriebspartner und bleiben als Finanzierungs
Dienstleister im Hintergrund. Hoppen: „Elektro-
Mobilität ist eines der Themen, die bei Politikern und
Medien ganz oben auf der Agenda stehen. Da ist viel
Musik drin, und wir versprechen uns hier für die nächsten
Jahre eine richtigen Wachstumsschub.“
Auch wenn die Rahmenbedingungen gerade wenig berauschend
sind – wir haben das Interview, das diesem
Bericht zugrunde liegt, am Ende des Lockdown-Monats
November geführt – blickt Hoppen dennoch optimistisch
in die Zukunft: „Wir haben ein Topteam, und ich
verstehe mich sehr gut mit meinem Geschäftsführer-
Kollegen. Jetzt müssen wir nur noch unsere Organisation
anpassen und die Kollegen/innen empowern – dann
steht dem weiteren Wachstum von Mercator-Leasing
nichts mehr im Weg!“|ho|
Solides Ergebnis trotz Corona
Trotz Corona-Krise konnte Mercator-Leasing im Geschäftsjahr
2019/2020 das Leasing-Neugeschäft erneut
steigern und weist jetzt eine historische Bilanzsumme
von gut 1 Mrd. Euro aus. Insgesamt bleibt die
Leasingbranche trotz der sich abkühlenden Konjunkturlage
in Deutschland auf Wachstumskurs: Das Mobilien
Leasing erreichte nach Berechnungen des ifo Instituts
im Jahr 2019 ein Volumen von 63,8 Mrd. Euro
– 9 Prozent mehr als 2018. Die Steigerung des Neugeschäftsvolumens
bei Mercator-Leasing um mehr
als 40 % auf über 575 Mio. Euro liegt damit deutlich
über dem Zuwachs des Gesamtmarktes. Die starken
Zuwächse resultieren insbesondere aus der Zusammenarbeit
mit den Vendoren-Partnern.
Mittlerweile betreuen gut 120 Mitarbeiter deutschlandweit
rund 57.000 gewerbliche sowie Kunden der
öffentlichen Hand und verwalten rund 337.000 Verträge.
Auch im Rating des Unternehmens zeigt sich
die Anerkennung für das bisher Geleistete: Die Einstufung
auf AA- im Jahr 2017 wurde zum 22.6.2020 von
der GBB-Rating – einer der Tochtergesellschaft des
Bundesverbandes deutscher Banken – bestätigt.
Das neue
Führungsduo bei
Mercator-Leasing:
Seit 27. November
2020 verantworten
Matthias Schneider
(links) und der frisch
berufene Geschäftsführer
Dr. Norman
Hoppen die Geschicke
der Schweinfurter.
„Wenn unsere
Fachhandelspartner
den Strukturwandel
in Richtung
digitaler Dokumentenprozesse
gut hinbekommen,
dann werden wir
gemeinsam weiter
wachsen können.“