
TROTZ KRISE KURS GEHALTEN
Raum betreten, Verbindung aufbauen, Meeting starten.
Das Windows Collaboration Display von Sharp ist ein interaktives 4K 70“
(175cm Bildschirmdiagonale =70“) Display der nächsten Generation,
das auf bekannte Microso Tools optimiert ist und eine bessere
Raumnutzung und Zusammenarbeit in Meetings, Boardrooms &
Schulungsräumen ermöglicht.
www.sharp.de
SOENNECKEN Es war das erste Mal, dass die
Mitglieder der Soennecken eG Mitte November zu
einer virtuellen Generalversammlung zusammenkamen.
Knapp 190 Teilnehmer folgten der ausführlichen
Darstellung von Interimsvorstand Frank Esser über das
Wirtschaftsjahr 2019 und die Planung 2020/2021.
Gemessen an der während des Lockdowns im Frühjahr
vorgenommenen „Corona-Planung“ ist die Genossenschaft
gut durch das Jahr gekommen: mit einem Plus
von 5,6 Prozent, was einer Abweichung von -6,6% gegenüber
Vorjahr entspricht. In der Zentralregulierung
inklusive Nordanex lagen die Umsätze (Stand Ende
Oktober) 8,9 Prozent unter Vorjahr. Verluste sind mit
17,2 Prozent insbesondere beim Bürobedarf entstanden,
die Zahlen in den Bereichen Papeterie, Bürotechnik
sowie Büroeinrichtung fielen indes maßvoll aus.
Für 2021 plant die Genossenschaft mit einem leichten
Umsatzwachstum im Vergleich zu 2020. Das Wachstum
bei Logserve soll höher ausfallen als der Rückgang
im Vertragslieferantengeschäft. Erfreulich ist, dass die
Ausschüttung an die Mitglieder in 2020 – wie angekündigt
– gezahlt wurde. Auch für 2021 plant der Vorstand
Ausschüttungskontinuität, wobei die auf Logserve entfallenden
Ausschüttungsanteile zur Stärkung der Innenfinanzierung
ins Eigenkapital eingestellt werden. Die
Ausschüttungen sind nur ein Aspekt der Krisenpolitik.
Vorstandssprecher Dr. Benedikt Erdmann stellte während
der virtuellen Generalversammlung die auf sechs
Säulen beruhenden, priorisierten Maßnahmen für das
laufende Jahr vor: Betriebssicherheit in der Logistik,
Liquiditätssicherung, Warenkreditversicherung für eine
sich eventuell noch verschärfende Krise, Ergebnissicherung
durch intensives Kostenmanagement, Intensivierung
der Mitglieder-Kommunikation durch neue Kanäle
und Formate und technische sowie organisatorische Infrastruktur
für das Arbeiten im Home-Office. Die Genossenschaft
unterstützt ihre Händler also mit zahlreichen
Maßnahmen bei der Bewältigung der Krise.
Personell wird im kommenden Jahr der neue Vorstand
Georg Mersmann seine Arbeit aufnehmen. Auch er
nahm an der Generalversammlung teil und stellte sich
den Teilnehmern vor. In den Aufsichtsrat wählten die
Mitglieder Birgit Holzmann, geschäftsführende Gesellschafterin
der Saueracker GmbH & Co. KG in Nürnberg,
und André Nösse, Geschäftsführer der Nösse
Datentechnik GmbH & Co. KG in Leverkusen. ||
Dr. Benedikt
Erdmann stellte
auf der virtuellen
Soennecken-GV die
auf sechs Säulen
beruhenden Maßnahmen
für 2021 vor.