
Leasing & Finanzierung
arbeiten mit deutlich effizienteren Prozessen als vorher.
Das große Investment in die neue IT-Infrastruktur war
natürlich kein Selbstzweck: Wir wollen wachsen, und wir
werden wachsen. Und wir sehen uns – wie unser Claim
verrät – als „starker Finanzierungspartner in schwierigen
24 | Digital Imaging 1-2021
Zeiten“. Jetzt haben wir die Voraussetzungen geschaffen,
dass wir 2021 wieder richtig zulegen können.
DI Wie stark haben die wenig inspirierenden Sonderfaktoren
im letzten Jahr – Corona-Krise und IT-Migration
– am Ende auf die Umsatzerlöse und das Jahresergebnis
2020 durchgeschlagen?
SASCHA LERCHL: Wir sind stabil unterwegs – angesichts
der schwierigen Rahmenbedingungen im letzten
Jahr sind wir mit unserer Geschäftsentwicklung sehr
zufrieden.
DI Im Zuge der IT-Umstellung haben Sie auch das
Vertriebspartner-Online-System (VPOS) runderneuert.
Was wurde anders, was konkret verbessert?
SASCHA LERCHL: Das alte VPOS-System basierte
noch auf HTML, das neue ist deutlich moderner und
voll in unsere IT-Infrastruktur integriert. Von der Anfrage
bis zur Übermittlung des Vertrags braucht ein Partner
nur wenige Minuten. 80–90 Prozent der Kreditentscheidungen
fallen noch am selben Tag, und in den meisten
Fällen erfolgt die Auszahlung binnen 72 Stunden.
Das sind Werte, die sich sehen lassen können.
DI Seit knapp zwei Jahren hat die BFL Leasing in der österreichischen
BAWAG Group einen neuen Eigentümer.
Was wurde dadurch anders, was besser?
SASCHA LERCHL: Wir haben kurze Entscheidungswege
und schnelle Kreditentscheidungen. Zudem ist die
BAWAG Group sehr finanzstark und hat den unbedingten
Willen zu wachsen und die Prozesse weiter zu verbessern.
Unterm Strich profitieren wir als BFL Leasing
stark davon, dass wir mit der BAWAG Group einen stabilen
Eigentümer haben, der solide aufgestellt ist und
einen langen Atem hat.
„Wir werden 2021 einen deutlichen
Anstieg bei den Insolvenzen erleben,
und das wird vor allem Unternehmen
treffen, die schon vor der Corona-
Pandemie nicht wettbewerbsfähig und
unterfinanziert waren. Diese Marktbereinigung
wird kommen, davon bin ich
überzeugt.“
DI Produktseitig setzt BFL traditionell auf eine IT-/Bürotechnik
Monokultur. Wäre es angesichts der (wenig erquicklichen)
Marktentwicklung im IT-Kerngeschäft nicht
dringend geboten, sich breiter aufzustellen und stärker
zu diversifizieren…?
SASCHA LERCHL: Natürlich beschäftigen wir uns
auch mit anderen Branchen und Industrien, bei denen
Mietmodelle eine zunehmend wichtigere Rolle spielen.
Auch haben wir schon vor einem Jahr den Sprung in
die Medizintechnik gemacht und gewinnen dort Partner.
Dies ist die logische Folge unserer Positionierung als
Finanzierungspartner für kleine und mittlere Unternehmen
in Deutschland. Gerade in diesen Zeiten brauchen
diese einen starken Partner an Ihrer Seite.
DI Herzlichen Dank für das Interview! |ho|
Die Migration auf
ein neues IT-System
ist abgeschlossen,
jetzt profitiert man
in Eschborn von
einer modernen
IT-Infrastruktur und
effizienten Prozessen.