
hinaus stehen die Stärkung der Marke Antalis sowie
die Erweiterung unseres Bekanntheitsgrades im Fokus.
Zu unseren Kernzielgruppen, die wir mit Social Media-
Kanälen erreichen, zählen Druckereien, Agenturen,
Grafikdesigner, Marketingverantwortliche und Werbetechniker.
4) Als unterstützendes Tool setzen wir Hootsuite als Social
Media-Dashboard für unsere Content-Veröffentlichung
ein. Hootsuite bietet gleichzeitig ein Analyse-Tool
mit an, über das wir unseren Erfolg messen. Wichtige
KPIs sind für uns zum aktuellen Zeitpunkt Reichweite
und Engagement.
5) Social Media sind ständig im Wandel und werden
stark durch Trends beeinflusst. Auch wenn eine Trendform
SOCIAL-FIRST-STRATEGIE
20 | Digital Imaging 1-2021
in den Socials sehr gut ankommt, muss das nicht
zwangsläufig heißen, dass unsere Zielgruppe sich dadurch
angesprochen fühlt. Von daher heißt es für uns:
testen, testen, testen – nicht nur gelegentlich, sondern
stetig.
„WIR VERFOLGEN MIT
SOCIAL MEDIA MEHRERE ZIELE“
MARTIN STEYER
Vorstandsvorsitzender, printvision AG
1) Wir nutzen Social Media seit über fünf Jahren. In
erster Linie bin ich als Vorstand dafür verantwortlich.
Ziel ist es, mehr Verantwortung an bestimmte Mitarbeiter
abzugeben.
2) Wir arbeiten mit Facebook, Instagram und Clever-
Reach. Zu normalen Zeiten setzen wir einen Post pro
Woche ab. In Zeiten von Corona sind es leider etwas
weniger. Im B2B-Bereich nutzen wir Xing und LinkedIn.
3) Wir verfolgen mehrere Ziele:
Zum einen wollen wir unsere
Fan-Basis informieren und an
uns binden. Dann versuchen wir
über Social Media neue Mitarbeiter
zu finden. Und schließlich
laden wir zu Veranstaltungen
und Webinaren ein.
Bei den Newslettern unterscheiden
wir nach Kunden, Interessenten
und Branchen. Über
LinkedIn versuchen wir gerade mithilfe eines externen
Dienstleisters Mitarbeiter im IT-Bereich zu gewinnen
und neue Interessenten für unsere DMS-Sparte zu finden.
Mit der App ‚SnapAddy‘ qualifizieren wir Kontakte
im CRM. Hierbei gleichen wir Daten über Xing und
LinkedIn automatisch ab oder legen neue Kontakte an.
4) Unsere Internetzugriffe werten wir über Wiredminds
aus. Neue Firmen geben wir an unser Telemarketing
weiter, um sie weiter zu qualifizieren und Termine zu
vereinbaren. Des Weiteren verwenden wir Google Analytics.
Den Erfolg machen wir an der Anzahl der Klicks
und Termine fest. ||
Martin Steyer
Social Media in der B2B-Kommunikation
ANTALIS Der nach eigenen Angaben führende
Großhändler für Papier, Verpackungslösungen und visuelle
Kommunikation Europas, vertraut bei der Umsetzung
seiner Social-First-Strategie auf Hootsuite, den
Marktführer für Social-Media-Management. Die neue
Lösung soll die interne und externe Kommunikation
vereinheitlichen, die Personalbeschaffung vereinfachen
und letztlich das Wachstum des Unternehmens fördern.
Im Vorfeld verfügte Antalis über keine spezifische digitale
Marketingstrategie und nutzte die sozialen Medien
in den verschiedenen Regionen dezentral. Um die Zielsetzung
zu realisieren, wurde deshalb im ersten Schritt
durch ein Audit der Social-Media-Konten und -aktivitäten
die Basis für die digitale Transformation des Unternehmens
geschaffen. Nach Überprüfung und Kon-
solidierung der einzelnen Accounts griff Antalis auf die
Content-Bibliothek von Hootsuite zurück. Dadurch war
es den einzelnen Teams möglich, eine zentrale Sammlung
qualitativ hochwertiger und markenkonformer
Inhalte aufzubauen, auf die alle Regionen dauerhaft
zugreifen können. So will man sicherstellen, dass alle
Kanäle strukturiert verwaltet und regionenübergreifend
mit freigegebenem und einheitlichem Content befüllt
werden.
Um sichergehen zu können, dass die neue Strategie innerhalb
des Unternehmens eine hohe Akzeptanz findet
und ansprechende Inhalte bietet, rekrutierte Antalis einige
Social-Media-affine Mitarbeiter, die im Kontext der
Transformation als Botschafter für das Unternehmen
auf den verschiedenen Plattformen agieren sollen. ||