
Inhaltsverzeichnis IX
I I I I I I I I I
Inhaltsverzeichnis
1
I Beton. .1
Harald S. Müller, Udo Wiens
1 Einführung und Definition. . 3
1.1 Allgemeines. .3
1.2 Definition. . 3
1.3 Klassifizierung von Beton. .5
1.3.1 Betonarten. .5
1.3.2 Betonklassen . 5
1.3.3 Betonfamilie. . 7
2 Ausgangsstoffe. .8
2.1 Zement. . 8
2.1.1 Arten und Zusammensetzung . 8
2.1.2 Bautechnische Eigenschaften. .12
2.1.3 Bezeichnung, Lieferung und
Lagerung . 14
2.1.4 Anwendungsbereiche. .15
2.1.5 Zementhydratation. .19
2.1.6 Der Zementstein. .20
2.2 Gesteinskörnungen für Beton . 22
2.2.1 Allgemeines. .22
2.2.2 Art und Eigenschaften des Gesteins . 23
2.2.3 Schädliche Bestandteile. .24
2.2.4 Kornform und Oberfläche. .27
2.2.5 Größtkorn und
Kornzusammensetzung. .28
2.3 Betonzusatzmittel. .30
2.3.1 Definition. . 30
2.3.2 Arten von Zusatzmitteln . 30
2.3.3 Anwendungsgebiete. .31
2.3.4 Weitere Anforderungen. .33
2.4 Betonzusatzstoffe. .33
2.4.1 Definitionen. .33
2.4.2 Inerte Stoffe und Pigmente . 34
2.4.3 Puzzolanische Stoffe . 34
2.4.4 Latent-hydraulische Stoffe. .39
2.4.5 Organische Stoffe. .39
2.5 Zugabewasser. .40
3 Frischbeton und Nachbehandlung. .40
3.1 Allgemeine Anforderungen. .40
3.2 Mehlkorngehalt. .40
3.3 Rohdichte und Luftgehalt. . . . . . . . . . . 41
3.4 Verarbeitbarkeit und Konsistenz. .41
3.5 Transport und Einbau. .44
3.6 Entmischen. . 45
3.7 Nachbehandlung . 47
3.7.1 Nachbehandlungsarten. .47
3.7.2 Dauer der Nachbehandlung. .47
3.7.3 Zusätzliche Schutzmaßnahmen. .49
4 Junger Beton. .49
4.1 Bedeutung und Definition. .49
4.2 Hydratationswärme. .49
4.3 Verformungen . 50
4.4 Dehnfähigkeit und Rissneigung. .51
4.5 Bestimmung der Festigkeit
von jungem Beton . 52
5 Lastunabhängige Verformungen. .53
5.1 Allgemeines. .53
5.2 Temperaturdehnung. .53
5.3 Schwinden. .54
5.3.1 Ursachen . 54
5.3.2 Mathematische Beschreibung . 56
6 Festigkeit und Verformung von
Festbeton. . 58
6.1 Strukturmerkmale . 58
6.2 Druckfestigkeit. .58
6.2.1 Spannungszustand und
Bruchverhalten von Beton bei
Druckbeanspruchung. .58
6.2.2 Einflüsse auf die Druckfestigkeit. .59
6.2.2.1 Ausgangsstoffe und Betonzusammensetzung
. 59
6.2.2.2 Erhärtungsbedingungen und Reife. .60
6.2.2.3 Prüfeinflüsse. .64
6.2.3 Festigkeitsklassen . 65
6.3 Zugfestigkeit . 65
6.3.1 Bruchverhalten und Bruchenergie. .65
6.3.2 Einflüsse auf die Zugfestigkeit. .66
6.3.3 Zentrische Zugfestigkeit . 66
6.3.4 Biegezugfestigkeit. .67
6.3.5 Spaltzugfestigkeit. .67
6.3.6 Verhältniswerte für Druck- und
Zugfestigkeit . 67
6.4 Festigkeit bei mehrachsiger
Beanspruchung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
6.5 Spannungs-Dehnungsbeziehungen . 69
6.5.1 Elastizitätsmodul und Querdehnzahl. .70
6.6 Einfluss der Zeit auf Festigkeit und
Verformung. .71
6.6.1 Die zeitliche Entwicklung von
Festigkeit und Elastizitätsmodul. .71
6.6.2 Verhalten bei Dauerstand-
beanspruchung. .72
6.6.3 Zeitabhängige Verformungen . 72
6.6.3.1 Definitionen. . 72