
Wirkungsmechanismen 237
Tabelle 3. Auswahl wesentlicher Produkteigenschaften, Prüfvorschriften und Spannweite auf dem Markt befindlicher FBV-Systeme (Produktauswahl
ohne Anspruch auf Vollständigkeit) (Fortsetzung)
Eigenschaften nach
Prüfnorm Vorgehen der Prüfung Forderung nach
Forderung nach
DIN EN 13967
DIN EN 13967
DIN SPEC 20000-202
Spannweite von
FBV-Systemen mit
dt. Zulassung
Scherwiderstand der
Fügenähte
EN 12317-2 Prüfung falls erforderlich; Scherbeanspruchung
auf Fügenaht bis zum Bruch
MLV Abriss außerhalb der
Fügenaht
213 – 850 N¶ 50mm
Wasserdampfdiffusionsäquivalente
Luftschichtdicke
EN 1931 Probekörper verschließt Schale mit
Trocknungsmittel und wird bei 75 %
RH gelagert
innerhalb Toleranz
Hersteller, aber min.
MDV ± 30 %
k. A. sd = 60 bis 1000m
Widerstand gegen
statische Belastung
EN 12730 24 h Belastung mit max. 20kg
auf harten Untergrund durch Kugel
(d = 10mm)
MLV k. A. 20 kg
Zug-Dehnungsverhalten
EN 12311-2 Bestimmung Höchstzugkraft,
zugehörige Dehnung und Bruchdehnung
MLV Höchstzugkraft:
MLV 12 N¶ mm2
L: 8,3 – 20,9 N¶ mm2
Q: 8,8 – 17,6 N¶ mm2
zugeh. Dehnung:
MLV 250 %
L: 20 – 110 %
Q: 50 – 400 %
Brandverhalten EN 13501-1 Prüfung durch untersch. Beflammungszeiten
nach EN ISO 11925-2,
Klasse E = 15 sec.
Klassifizierung Klasse E nach
EN13501-1
Klasse E
Sicherheitsdatenblatt EN 13967 Alle als gefährlich geltende Zusatz- und Inhaltsstoffe müssen auf der Produktverpackung und im Sicherheitsdatenblatt
angegeben werden.
MDV: Hersteller-Nennwert (manufacturer’s declared value)
MLV: Hersteller-Grenzwert (manufacturer’s limited value)
k. A. keine Angaben
L ¶ Q: längs bzw. quer zur Rollenrichtung
I I I I I I III I I