
Wirkungsmechanismen 231
I I I I I I III I I
Produkte auf dem Markt, welche auf SBS-modifiziertem
Bitumen basieren (Styrol-Butadien-Styrol
Bitumen).
Eine Übersicht über einige Merkmale der in
Deutschland verwendeten Frischbetonverbundsysteme
ist in Tabelle2 dargestellt. Die Polymerdichtungsschichten
weisen Dicken von rund 0,4 bis
1,2 mm auf, die Flächengewichte variieren zwischen
600 bis 1500g¶ m2. Weitere Produktkenndaten
sind in Abschnitt 4 aufgeführt. Die Dichtungsschichten
müssen genügend dehnfähig sein, um
eine Rissüberbrückung über Risse, Arbeits- und
Sollrissfugen zu erzielen. Die Systeme dürfen einerseits
bei Rissöffnungen nicht abreißen, andererseits
müssen sie genügend widerstandsfähig gegenüber
Druckwasser sein. Als maximale Rissaufweitung
wird hierbei die Öffnung von Sollrissfugen zugrunde
gelegt, also etwa 3 bis 5 mm Rissbreite. An
Dehn- bzw. Raumfugen werden die Systeme üblicherweise
an ein außenliegendes Dehnfugenband
angeschlossen. Die druckwasserdichte Dichtungs-
3 Wirkungsmechanismen
3.1 Allgemeines
Die Aufgaben und Funktionen von FBV-Systemen
lassen sich in vier Bereiche unterscheiden, welche
in Tabelle1 aufgeführt wurden. Das übergeordnete
Ziel ist, durch einen Hinterlaufschutz Bauwerksrisse
vor Durchfeuchtung zu schützen. Die zugehörigen
Systemkomponenten bestehen aus der rissüberbrückenden
Deckschicht, die druckwasserdicht
sein muss, sowie der Verbundschicht zum Frischbeton.
Diese stellt bei fachgerechtem Beton einbau
einen Hinterlaufschutz, selbst bei einer Beschädigung,
sicher.
FBV-Systeme sind dazu im Wesentlichen zweiteilig
aufgebaut. Sie bestehen aus einer dehnfähigen
Dichtungsschicht und einer darauf fest applizierten
Verbundschicht. Die FBV-Produkte mit deutschem
abP werden alle aus Kunststoffen gefertigt, wobei
die Polymere FPO, PVC, PE und PP (s. Tabelle2)
zum Einsatz kommen. Im Ausland sind zusätzlich
Tabelle 1. Aufgaben und Funktionen von Systemkomponenten von FBV-Systemen
Aufgaben und Funktionen Systemkomponenten
1. druckwasserdicht dehnfähige Dichtungsschicht aus Kunststoff
oder Bitumen*
2. rissüberbrückend bei planmäßigen und unplanmäßigen
Rissen, Arbeits- und Sollrissfugen
3. Lagesicherung zum Bauwerk mechanische oder adhäsive Verbundschicht,
teilweise in Verbindung mit quellfähigen
4. Hinterlaufsicherheit im Falle von lokalen Beschädigungen Beschichtungen oder Fasern
durch dichten Verbund zum Beton
* bisher nur im Ausland
Tabelle 2. Übersicht über wesentliche Merkmale in Deutschland verwendeter Frischbetonverbund systeme
Merkmale in Deutschland geprüfter Frischbetonverbundsysteme
Polymerdichtungsschicht FPO Flexibles Polyolefin
PVC Polyvinylchlorid
HDPE High density Polyethylen
LDPE Low density Polyethylen
PP Polypropylen
Verbundschicht Vlieslage aus PP-Vlies, z. T. in Kombination mit Geogitter
drucksensible Klebeschicht mit Acrylschutzschicht
quellfähiger Dichtstoff¶ Gel innerhalb einer Vlieslage
Dicke der Dichtungsschicht 0,4 bis 1,2mm
Gesamtdicke der Bahnen 0,4 bis 1,8mm
Flächengewicht der Bahnen 600 bis 1500g¶ m2
Bahnenbreiten 1,0 bis 2,0 m
Bahnlängen 10 bis 50 m