
X Inhaltsverzeichnis
XIII Normen und Regelwerke. .757
Frank Fingerloos
1 Einleitung. .759
2 Nachweise der Feuerwiderstands-
dauer nach DIN EN 1992-1-2:
Eurocode 2: Bemessung und
Konstruktion von Stahlbeton- und
Spannbetontragwerken –
Teil 1-2: Allgemeine Regeln –
Tragwerksbemessung für den
Brandfall und DIN 4102-4 mit
Tabellenverfahren. .760
2.1 Einführung zu Tabellenverfahren
nach Eurocode 2 und DIN 4102-4. .760
2.2 Mechanische Einwirkungen im
Brandfall . 762
2.3 Betondeckung und Achsabstand der
Längsbewehrung. .763
2.3.1 Betondeckung . 763
2.3.2 Achsabstand. .763
2.4 Deckenplatten . 766
2.4.1 Allgemeines. .766
2.4.2 Vollplatten. .767
2.4.3 Flachdecken. . 768
2.4.4 Rippendecken. . 768
2.4.5 Hohlplatten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 770
2.4.6 Deckenplatten aus Fertigteilen. .772
2.4.7 Ziegeldecken (Stahlsteindecken). .773
2.5 Balken . 773
2.5.1 Allgemeines. .773
2.5.2 Dreiseitig brandbeanspruchte
Balken . 775
2.5.3 Vierseitig brandbeanspruchte
Balken . 778
2.6 Zugglieder. .778
2.7 Stützen. . 778
2.7.1 Allgemeines – Vereinfachte
Methode A. . 778
2.7.2 Erweiterte Tabellen und Diagramme
für mehrseitig brandbeanspruchte
Stützen in ausgesteiften Tragwerken . 780
2.7.3 Berechnung der Feuerwiderstands-
dauer R für Stützen in ausgesteiften
Tragwerken . 788
2.8 Wände . 790
2.8.1 Allgemeines. .790
2.8.2 Tragende Betonwände. .790
2.8.3 Nichttragende raumabschließende
Wände . 792
2.8.4 Brandwände. .792
2.9 Auflager und Konsolen . 793
2.9.1 Balkenauflager. .793
2.9.2 Stahlbetonkonsolen. .793
2.10 Putzbekleidungen. .793
2.11 Betonabplatzungen. .797
2.12 Hochfester Beton ≥ C55∕67. .797
3 Konsolidierte Fassung:
DIN EN 206-1: Beton mit
DIN 1045-2. . 799
Zusammenstellung von
DIN EN 206-1:2001-07 Beton – Teil 1: Festlegung,
Eigenschaften, Herstellung und Konformität
und
DIN 1045-2: Tragwerke aus Beton, Stahlbeton
und Spannbeton – Teil 2: Beton – Festlegung,
Eigenschaften, Herstellung und Konformität –
Anwendungsregeln zu DIN EN 206-1 . . . . . . . . . . . . 800
Inhalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 800
Nationales Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 800
Änderungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 801
Frühere Ausgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 802
Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 802
1 Anwendungsbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 802
2 Normative Verweisungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 804
3 Begriffe, Symbole und Abkürzungen . . . . . . . . . . 806
3.1 Begriffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 806
3.1.1 Beton . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 806
3.1.2 Frischbeton . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 806
3.1.3 Festbeton . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 806
3.1.4 Baustellenbeton . . . . . . . . . . . . . . . . . . 806
3.1.5 Transportbeton . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 806
3.1.6 Betonfertigteil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 806
3.1.7 Normalbeton . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 806
3.1.8 Leichtbeton . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 806
3.1.9 Schwerbeton . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 806
3.1.10 Hochfester Beton . . . . . . . . . . . . . . . . . 806
3.1.11 Beton nach Eigenschaften . . . . . . . . . . 806
3.1.12 Beton nach Zusammensetzung . . . . . . 806
3.1.13 Standardbeton . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 806
3.1.14 Betonfamilie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 806
3.1.15 Kubikmeter Beton . . . . . . . . . . . . . . . . 806
3.1.16 Fahrmischer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 807
3.1.17 Rührwerk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 807
3.1.18 Ausrüstung ohne Rührwerk . . . . . . . . . 807
3.1.19 Charge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 807
3.1.20 Ladung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 807
3.1.21 Lieferung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 807
3.1.22 Zusatzmittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 807
3.1.23 Zusatzstoff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 807
3.1.24 Gesteinskörnung . . . . . . . . . . . . . . . . . 807
3.1.25 Normale Gesteinskörnung . . . . . . . . . . 807
3.1.26 Leichte Gesteinskörnung . . . . . . . . . . . 807
3.1.27 Schwere Gesteinskörnung . . . . . . . . . 807
3.1.28 Zement (hydraulisches Bindemittel) . . 807
3.1.29 Gesamtwassergehalt . . . . . . . . . . . . . . 807
3.1.30 Wirksamer Wassergehalt . . . . . . . . . . . 807
3.1.31 Wasserzementwert . . . . . . . . . . . . . . . 807
3.1.32 charakteristische Festigkeit . . . . . . . . . 808
3.1.33 Künstliche Luftporen . . . . . . . . . . . . . . 808
3.1.34 Lufteinschlüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . 808
3.1.35 Baustelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 808