26. Juni 2020 Beginn 11:00 Uhr
Auf dem Grundstück be nden sich ungenutzte
Frei- und Grün ächen tlw. mit
Strauch-, Baum- und Wildwuchs sowie
diverse Kleingartenparzellen. Eine Parzelle
wird derzeit vertragslos genutzt
und alle anderen Parzellen sind leerstehend,
tlw. verwildert mit Aufbauten.
Im östlichen Bereich des Flst. 89/4
besteht tlw. ein Überbau durch den
Güterschuppen. Im Grenzbereich zum
ehemaligen Güterschuppen könnten
sich außerdem betriebsnotwendige
Kabel be nden diese werden dinglich
gesichert.
Angaben zum Energieausweis:
Nach § 16 Abs. 5 Satz 2 Energieeinsparverordnung
ist für Baudenkmäler
ein Energieausweis nicht erforderlich.
Erschließung: Derzeit keine Versorgungsmedien
vorhanden.
Umgebung/Lage: Lage südöstlich
des Stadtzentrums, angrenzend be-
ndet sich der Bahnhof Meyenburg
sowie gepflegte Wohnbebauung.
Meyenburg liegt ca. 25 km nordwestlich
von Wittstock/Dosse, die A 24,
Abfahrt Meyenburg ist in ca. 12 km
erreichbar. Von dort sehr gute Anbindung
nach Berlin (ca. 120 km), Hamburg
(ca. 160 km) und zur Ostsee (ca.
130 km).
0,9 ha Grundstück mit Wasserturm und Kleingärten
16945 Meyenburg, Eisenbahnstr./Bahnhofstr., Fl. 11, Flst. 89/4 und 428
Wasserturm, Bj. ca. 1925, Denkmalschutz, Klinkerbauweise, 6-geschossig,
unterkellert, Haustechnik veraltet und nicht mehr nutzbar, ehemals
Ofenheizung, insgesamt einfache Ausstattung. Der Turm be ndet sich in einem
modernisierungs- und sanierungsbedürftigen Zustand, tlw. Feuchtigkeitsschäden.
Objekt bestehend aus: KG: Kellerräume. EG: Ehemalige Bahnräume (1 Raum
ist vermietet). 1. bis 4. OG: Ehemalige Wohnräume tlw. entsprechen die Deckenhöhen
nicht dem heutigen Standard. 5. und 6. OG: Diverse Räume (1 Raum
vermietet) und der ehemalige Wassertank.
Eine Teilfläche von ca. 15 m² ist als Technikraum an einen privaten
Bahnbetreiber vermietet. Eine weitere Teil äche ist als Versorgungseinheit für
die Antennenanlage auf dem Dach an einen Mobilfunkanbieter vermietet.
Hinweise:
1. Über den Zustand der auf dem Kaufgegenstand vorhandenen Kanäle kann
keine Aussage gemacht werden. Die Abwasserentsorgung des Wasserturms
erfolgte bisher über Kanäle, die auch über die Fremd urstücke verlaufen.
Der Ersteher muss die künftige Ver- und Entsorgung des Kaufgegenstandes
eigenständig mit den örtlichen öffentlichen Versorgungsunternehmen abklären.
2. Die Erschließung erfolgt über das Fremd urstück 88/6 der Flur 11 (im
Eigentum des privaten Bahnbetreibers). Demzufolge keine direkte eigene
Zuwegung. Für ein eigenes Wegerecht muss sich der Ersteher eigenständig
mit dem privaten Bahnbetreiber auseinandersetzen.
3. Es gelten die besonderen Bedingungen der DB AG, u.a. sind für den privaten
Bahnbetreiber dingliche Sicherungen der betriebsnotwendigen Bahnanlagen, der
Zugfunkantenne auf dem Wasserturm sowie für diverse Kabel und Leitungen
erforderlich, Wegerechte zu gewähren und eine Einfriedung zur Bahnlinie zu
errichten und dauerhaft zu unterhalten sowie Vegetationsp ege im vorgegeben
Umfang zu betreiben.
4. Teilweise sind Türen bzw. Fenster durch SITEX Orbis Platten gesichert, diese
werden nicht mitverkauft.
Ehemalige Wohn-/Nutz äche: unbekannt
Jahresmiete insgesamt: ca. € 2.567,00
Grundstücksgröße: ca. 8.966 m²
Mindestgebot € 8.500,--*
6 Bitte fordern Sie ein ausführliches Exposé an: info@karhausen-ag.de • Telefon 030. 890 48 56 *zzgl. Auktions - Aufgeld auf den Zuschlagspreis
2
Brandenburg
link