
SANITÄR+HEIZUNGSTECHNIK 11/2021 45
Bilder 11 + 12 • Dimensionierung von Sickerfläche und Retentionsvolumen des unterirdischen Sickertunnels
CaviLine. Vier Elemente mit einer Länge von zusammen 9,80 m innenseitig erfüllen die
Anforderungen und bieten darüber hinaus 33 % Reservevolumen. Grafik: Mall
Abwasser der Stadt Bad Saulgau zuständig
für alle Leistungsphasen der
Versickerungsanlage.
Kindergarten St. Martin:
Löwenstr. 4, 88348 Bad
Saulgau-Braunenweiler
Bauherrschaft:
Stadt Bad Saulgau
Architektur:
Stadtverwaltung FB 3 Bauen und Planen,
Abt. Hochbau
Baugrundgutachten:
geoteam A2 GmbH, Argenbühl
Gesamtbaukosten:
ca. 3 Mio. Euro
Inbetriebnahme:
BA 1 Nov. 2017, BA 2 Sep. 2020
Projektdaten
Versickerungstechnik
Versetzen und Montage:
Baggerbetrieb Michael Riegger, Bad
Saulgau sowie Mitarbeiter des städtischen
Bauhofs
Bemessung, Herstellung
und Lieferung:
Mall GmbH Donaueschingen
Typ Filterschacht/abZ:
Mall-Substratfilter ViaPlus 800/DIBt
Z-84.2-25
Typ Sickertunnel:
Mall-Versickerungstunnel CaviLine
25-1-4
Inbetriebnahme:
Sep. 2020
Weitere Informationen
• Ratgeber Regenwasser. Für Kommunen
und Planungsbüros. Rückhalten,
Nutzen, Versickern und Behandeln
von Regenwasser im Siedlungsgebiet.
(Hrsg.:) Mall GmbH,
Donaueschingen, 8. Auflage, 2020.
• Regenwasserbewirtschaftung und
Niederschlagswasserbehandlung,
Planerhandbuch. (Hrsg.:) Mall
GmbH, Donaueschingen, 2020.
• https://www.mall.info/produkte/regenwasserbewirtschaftung
Bild 13 • Substratfilter ViaPlus aus Stahlbetonfertigteilen
mit einem eigenen Sedimentationsraum
vor dem Filter- und Adsorptionselement,
den das zu reinigende Wasser horizontal
durchfließt. Bei Typ ViaPlus 800 können bis zu
800 m² abflusswirksame Fläche angeschlossen
werden. Grafik: Mall
Bild 14 • Sickertunnel CaviLine aus Stahlbetonfertigteilen.
Eine begehbare Hohlkörperrigole, statisch
bestimmt, standsicher, bis SLW 60 belastbar
und ohne innere Aussteifungen, als Gesamtanlage
beliebig erweiterbar. Das erforderliche Stauvolumen
wird nach Arbeitsblatt DWA-A 138 ermittelt.
Grafik: Mall