
SANITÄR+HEIZUNGSTECHNIK 11/2021 33
so wie weitere Armaturenparameter,
individuell einstellen und auf die
Bedingungen am jeweiligen Waschtisch
anpassen.
Nach Bedarf parametrierbar
Auch die Nachlaufzeit, also die Zeit,
die der Wasserfluss nach Verlassen des
Sensorbereichs nachläuft, lässt sich einstellen.
Damit läuft das Wasser konstant
weiter, auch wenn beim Waschen
oder Abspülen die Hände den Sensorbereich
kurzzeitig verlassen. Zudem
lässt sich die maximale Laufzeit begrenzen.
So wird eine fehlerhafte Daueraktivierung
einer Armatur, beispielsweise,
wenn etwas vor den Sensor geklebt
wurde, vermieden.
Hygiene auch in der
Trinkwasserinstallation
Neben der Hygiene für den Nutzer
sorgen die berührungslosen, elektronischen
Armaturen von Schell auch
für Hygiene im Inneren der Armatur
und der vorgelagerten Trinkwasserinstallation.
Denn Wasser muss fließen.
Ein Lockdown oder eine eingeschränkte
Nutzung von Gebäuden,
wie zum Beispiel bei Schulen in Ferienzeiten,
sind ein hohes Gefährdungspotenzial
in Punkto Trinkwasserhygiene,
weil das Wasser in der
Trinkwasserinstallation stagniert. Bei
stagnierendem Wasser können Bakterien,
wie beispielsweise Legionellen,
eine kritische Wachstumsgrenze
überschreiten. Aus diesem Grund
fordert das Regelwerk einen vollständigen
Austausch des in der Leitung
stehenden Wassers spätestens
72 Stunden nach der letzten Nutzung.
Mithilfe von Stagnationsspülungen
kann das stagnierte und möglicherweise
kontaminierte Wasser
schnell und einfach ausgespült werden.
Um dies durchzuführen, müssen
elektronische Armaturen nicht händisch
geöffnet werden, was nur mit
hohem Personal- und Zeitaufwand
umgesetzt werden kann. Elektronische
Armaturen führen die vorgeschriebenen
Stagnationsspülungen
– nach entsprechender Programmierung
– automatisch durch. Der vorgeschriebene
Wasserwechsel wird somit
sichergestellt.
Noch mehr Sicherheit mit SWS
und SMART.SWS
Noch präziser lassen sich die Stagnationsspülungen
mit dem Schell
▲ Bild 4 • Das berührungslose Portfolio von Schell: Die Waschtisch-Armaturen der Produktfamilien
XERIS, PURIS, VENUS, CELIS, MODUS, VITUS, WALIS und LINUS lassen sich per Sensortechnik bedienen.
Auch die WC- und Urinal-Steuerungen EDITION E ebenso wie die Urinal-Vorwand-Spülarmatur
SCHELLTRONIC werden ohne Berührung betätigt.
Alle Bilder: SCHELL GmbH & Co. KG
◀ Bild 2 • Ein
berührungsloses
Gesamtkonzept
hat in
(halb-)öffentlichen
Sanitärräumen
entscheidende
Vorteile.
Dazu zählen neben
den Waschtischarmaturen
auch die Bedienung
von WC
und Urinal. Die
Produkte von
Schell lösen die
Spülung aus, sobald
der Nutzer
den Sensorbereich
verlässt.
▶ Bild 3 • Mithilfe
von Infrarot-Elektronik
wird der Wasserfluss
an der Armatur
automatisch ausgelöst
und nach einer
kurzen Nachlaufzeit
gestoppt, sobald die
Hand den Sensorbereich
wieder verlässt.