
Klicken statt Schrauben
Neue Vorwand-Generation mit innovativen Details
28 SANITÄR+HEIZUNGSTECHNIK 11/2021 SANITÄRTECHNIK
Oft ist es die Summe intelligenter
Details, die ein
Produkt auszeichnet und
wertvolle Benefits für den
Anwender bietet. So auch
in der Vorwandtechnik,
die neben der Wanneneinbautechnik
und der Sanitärelektronik
zu den Hauptgeschäftsfeldern
der MEPA
– Pauli und Menden GmbH
gehört. Das Unternehmen
zählt seit 1987 zu den leistungsstärksten
Anbietern
in diesem Produktbereich.
Mit kontinuierlichen Detailverbesserungen
passte
das Unternehmen sein
Produktangebot ständig an
die Bedürfnisse des Marktes
an.
Aktuell steht wieder „Großes“ an
für die Zukunft der Sanitärtechnik
aus dem Hause MEPA: Mit seiner
neuen Vorwand-Generation „MEPA
nextVIT“ setzt das Unternehmen
durch zahlreiche Detailverbesser-
ungen Maßstäbe in puncto Montagefreundlichkeit
sowie Flexibilität und
Vielseitigkeit.
Werkzeuglose
Montagetechniken
Maßgeblich beteiligt an dem
18-monatigen Analyse- und Entwicklungsprozess
war ein Quality Circ-
le-Team des Unternehmens, bestehend
aus Mitarbeitern unterschiedlicher
Funktionsbereiche wie Vertrieb,
Einkauf, Produkt-Management,
Marketing und Technik. Am Anfang
stand dabei eine Bestandsaufnahme,
bei der sämtliche Details des bisherigen
„VariVIT“-Systems auf den Prüfstand
kamen. Berücksichtigt wurden
auch Hinweise und Verbesserungsvorschläge
von Kunden aus dem
Fachhandwerk, mit denen MEPA in
einem engen Dialog steht. Zahlreiche
Brainstormings wurden durchgeführt,
so zum Beispiel zur Etablierung
von Montagetechniken, die eine
deutliche Reduzierung des Werkzeugeinsatzes
durch „EasyConnect“
Lösungen ermöglichen sowie zur
Findung „Fehler verzeihender“ Techniken,
mit denen beispielsweise Bohrfehler
sicher ausgeglichen werden
können.
Überarbeitete Vorwand-
Montageelemente
Die Ergebnisse dieses Entwicklungsprozesses:
Das neue Vorwandsystem
„MEPA nextVIT“ präsentiert
sich mit grundlegend überarbeiteten
Montageelementen für WC, Waschtisch
und Urinal, die nicht nur technisch
stark verbessert sind, sondern
dank hochwertiger Pulverbeschichtung
auch eine neue, stoßfeste und
korrosionsbeständige Oberflächenqualität
besitzen. Die Elemente sind
in Bauhöhen von 120, 100 und
85 cm erhältlich. Logistisch vorteilhaft
für den Installateur lässt sich
jedes Element für alle Einbauvarianten
einsetzen: Einzelmontage vor
einer Massivwand, Schienenmontage,
Ständerleichtbau sowie individueller
und raumhoher Ausbau. Neu
durchdacht ist auch das mit neuer
C-Schiene und umfangreichem Zubehör
lieferbare Schienen- und Ausbausystem
aus dem „nextVIT“-Produktangebot.
Klicken statt schrauben
Die neuen Montageelemente aus
dem „nextVIT“-System überzeugen
durch clevere Details:
• Gemeinsames Merkmal der WC-,
Waschtisch- und Urinalelemente:
Sie lassen sich in Einzelmontage
vor einer Massivwand revolutionär
schnell und einfach mit nur wenigen
Handgriffen an der Wand und
am Boden befestigen.
• Der neue Wandwinkel aus faserverstärktem
Kunststoff wird werkzeuglos
ins Element eingeklickt.
Die Arretierung der Tiefenverstellung
erfolgt per Dreh an der Flügelmutter.
• Die verschiebbaren „EasyConnect“-
Befestigungsplatten zur Anbrin-
Bild 1 • Clevere Details für eine schnelle und einfache
Montage.