FÜR alle UND
ALLE FÄLLE
Wie schon erwähnt, orientiert sich der Leistungsanspruch an den Bedürfnissen der
Pflegebedürftigen,
die Pflege erhalten, und der Pflegenden, die diese Pflege im häuslichen
Bereich übernehmen. Dabei werden bei den Pflegenden insbesondere Aspekte der sozialen
Absicherung oder der Vereinbarkeit mit dem eigenen Berufsleben berücksichtigt. Und auch die
DAK-Gesundheit hat eine ganze Reihe von Angeboten, die sich gezielt an Pflegende und Pflegebedürftige
richten. Dieses Kapitel stellt das gesamte Leistungsspektrum zum Thema Pflege vor.
Beginnend mit den Leistungen für Pflegebedürftige, die häusliche Pflege im eigenen Haushalt
oder im Haushalt erhalten, in dem sie aufgenommen werden. Denn ein Leistungsanspruch
besteht auch dann, wenn Pflegebedürftige nicht in ihren eigenen vier Wänden wohnen. Sondern
z. B. bei Angehörigen, in einer Einrichtung des betreuten Wohnens oder in einer Wohngruppe.
9
LEISTUNGEN F ÜR P FLEGEBEDÜRFTIGE
/Thinkstock.com
/Thinkstock.com
/eatmail
/iStockphoto.com
/alkohol-die-deutschen-trinken-doppelt-so-viel-wie-der-weltweite-durchschnitt-a-1229359.html
/alkohol-die-deutschen-trinken-doppelt-so-viel-wie-der-weltweite-durchschnitt-a-1229359.html