Hilfe UND
UNTERSTÜTZUNG
Wie pflegt man eigentlich? Kaum jemand wird dazu ohne entsprechende Anleitung in der Lage
sein. Denn Pflege ist ein komplexes Thema, das weit über Waschen und Anziehen hinausgeht.
Und auch eine psychische Belastung sein kann. Im Folgenden geben wir Ihnen einen kleinen
Überblick über Angebote zur Hilfe und Unterstützung.
P F L EGEKURSE
Richtige Pflege will gelernt sein. Ein Pflegekurs vermittelt
wichtiges Grundwissen zur häuslichen Pflege und hilft bei der
Vorbereitung der Aufgaben. Wie funktioniert z. B. das Umbetten
oder das richtige Waschen und welche Hilfsmittel sind wofür
nützlich? All das und vieles mehr wird Ihnen erläutert. Aber auch
über die seelischen Belastungen können Sie sich hier mit Experten
und anderen Kursteilnehmern austauschen. Die Kosten für
einen solchen Kurs werden von Ihrer Pflegekasse übernommen.
Darüber hinaus bietet die DAK-Gesundheit auch individuelle
Schulungen an. Beispielsweise zum Umgang mit neuen Hilfsmitteln
oder für bestimmte Pflegetätigkeiten. Die Kosten dafür
übernimmt ebenfalls die Pflegekasse.
dak.de/pflegekurse
DE R DAK P F L EGECOACH
Nicht immer hat man Zeit für einen Pflegekurs. Oder dieser
liegt zeitlich schon etwas zurück und einiges vom Gelernten
ist in Vergessenheit geraten. Für diese Situationen haben wir
den DAK Pflegecoach als Online-Angebot entwickelt. Dahinter
stehen interaktive, multimediale Programme, die Ihnen Antworten
auf Fragen zur häuslichen Pflege, zu Alzheimer und
Demenz sowie zum Wohnen und Leben im Alter geben. Der
DAK Pflegecoach ist kostenlos und jederzeit nutzbar unter:
dak-pflegecoach.de
20
LEISTUNGEN F ÜR P FLEGENDE
/
/impfen
/arbeitgeber
/Thinkstock.de
/mobilis
/ISTOCKPHOTO.DE
/fitnesspause
/pflegekurse
/www.dak-pflegecoach.de
/
/pflegekurse
/faelligkeitstermine
/dak-pflegecoach.de
/dak-pflegecoach.de
/pflegekurse
/pflegekurse
/www.dak-pflegecoach.de
/pflegekurse
/dak-pflegecoach.de
/pflegekurse
/www.dak-pflegecoach.de
/Fotolia.com
/www.pflegen-und-leben.de