
Unternehmen & Märkte
SATTE ZUWÄCHSE
ERWEITERTER VORSTAND
MESSE FRANKFURT 2022 werden die (4,5 Mrd. Euro) und zalando.de (1,9 Mrd. Euro) an. ||
Christmasworld, Paperworld, Creativeworld
und Ambiente digital ergänzt – um zusätzliche
6 | Digital Imaging 6-2021
EHI/STATISTA Die 1.000 umsatzstärksten Onlineshops und
hybriden Marktplätze haben während der Corona-Pandemie neue
Maßstäbe gesetzt. Der Gesamtumsatz der Top-1.000-Onlineshops
kratzte im Umsatzjahr 2020 an der 70-Milliarden-Marke,
was einem Umsatzwachstum von gut 30 Prozent entspricht: Das
zeigen die Analysen der EHI/Statista-Studie „E-Commerce-Markt
Deutschland 2021“. Marktplätze gewinnen dabei immer mehr an
Bedeutung. Daher weist die Studie erstmals eine Liste ausgewählter
Marktplätze aus.
„Mehr als jeder zweite Onlineshop verkauft auch über Marktplätze.
Größere Unternehmen entwickeln sich selbst zu Marktplätzen oder
gar Plattformen und investieren große Summen, um der Kundschaft
noch mehr Services anzubieten“, erklärt Lars Hofacker, E-Commerce
Experte beim EHI. 44,8 Prozent der untersuchten Onlineshops
besitzen ein Shop-Profil auf Amazon. 36,3 Prozent sind auf Ebay
aktiv und 14,4 Prozent nutzen den Online-Marktplatz von Kaufland.
In diesem Jahr wurden erstmals auch reine Marktplätze untersucht.
Das größte Bruttohandelsvolumen (GMV) in Deutschland hat
amazon.de mit 35,4 Mrd. Euro. Es folgen ebay.de (11,8 Mrd. Euro)
und otto.de (5,5 Mrd. Euro). Das Ranking der umsatzstärksten
Onlineshops führt Bran chenprimus amazon.de mit einem Netto-
E-Commerce-Umsatz von 13,9 Mrd. Euro vor otto.de
NAVIGATOR COMPANY Der portugiesische Papier- und
Zellstoffhersteller hat die Preise für seine ungestrichenen holzfreien
Papiere in allen Märkten zum 1. November erneut um bis zu 8 % erhöht.
In der Unternehmensmitteilung teilte Navigator zudem mit, man
sehe sich gezwungen, ebenfalls ab dem 1. November produktübergreifend
in allen Märkten einen außerordentlichen Aufschlag von 50
Euro pro Tonne zu erheben. Die Höhe dieses Zuschlags soll regelmäßig
auf Grundlage der Marktentwicklung überprüft werden.
Damit reagieren die Portugiesen zum einen auf die wachsende
Nachfrage nach seinen Marken, zum anderen auf den starken Anstieg
der variablen Kosten in den letzten Monaten: Beginnend bei
den Fasern sind auch die Preise für Chemikalien, Verpackungen, Logistik,
Energie und CO2-Zertifikate zuletzt deutlich gestiegen. Nach
den Fasern sind die Energiekosten der zweitgrößte Kostenfaktor für
die Papierherstellung: Diese haben sich in den letzten Monaten mehr
als verdreifacht. Gleichzeitig haben sich die Preise für CO2-Zertifikate
verdoppelt. Dieser massive Anstieg bei den variablen Kosten hat
starke Auswirkungen auf die Kostenstruktur der gesamten Branche,
die Navigator jetzt durch die angekündigten Preiserhöhungen sowie
den Sonderzuschlag auffangen möchte.
Die neuen Preise gelten vorerst bis Jahresende und können angesichts
der Volatilität der aktuellen Energie-, Rohstoff- und Logistikmärkte
mit einer kürzeren Vorankündigungsfrist als üblich geändert
werden. ||
digitale Angebote und Networking-Formate.
Besucher können sowohl live dabei sein
als auch online netzwerken und die Messe-
Highlights in Content-Streamings verfolgen.
Die ergänzende Online-Plattform erhöht für
ausstellende Unternehmen wie für Fachbesucher die internationale
Reichweite und fördert zusätzlich Neukontakte, Networking-Möglichkeiten
sowie den Wissenstransfer.
Um einen sicheren persönlichen Kontakt vor Ort zu gewährleisten,
hat die Messe Frankfurt ein Konzept entwickelt, das detaillierte organisatorische,
hygienische und medizinische Maßnahmen umfasst.
Das Schutz - und Hygienekonzept wurde gemeinsam mit den
zuständigen Behörden des Landes Hessen und mit Empfehlungen
des Robert-Koch-Instituts erarbeitet und wird regelmäßig den aktuellen
Begebenheiten angepasst.
„Wir freuen uns, dass wir nach einem Jahr Pause wieder eine Paperworld
vor Ort in Frankfurt am Main durchführen können. Die
gesamte PBS-Branche freut sich, genauso wie wir, auf den persönlichen
Business-Kontakt zum Austausch über Neuheiten und das direkte
Produkterlebnis“, sagt Philipp Ferger, Bereichsleiter Consumer
Goods Fairs, Messe Frankfurt Exhibition GmbH.
Schließlich hat die Messe Frankfurt noch einen personellen Wechsel
zu verzeichnen: Bettina Bär, Leiterin der Paperworld, wechselte zum
15. Oktober intern in einen anderen Bereich bei der Messe Frankfurt
Exhibition GmbH. Die kommissarische Leitung der Paperworld
übernimmt Eva Olbrich, die bereits jetzt die beiden Fachmessen
Christmasworld und Creativeworld leitet. ||
PREISE RAUF
LIVE UND DIGITAL
Philipp Ferger
WINWIN OFFICE NETWORK Die
Fachhandelsgruppe hat Sven Hagenbach
vom Mitgliedsunternehmen HKP Office Solution
GmbH aus Hamburg als zusätzliches
Vorstandsmitglied berufen: Sein Fokus wird
auf Herstellerpartnerschaften und strategische
Allianzen liegen. Somit besteht das Präsidium
mit Claudia Müller (Finanzvorstand),
Florian Nasser (Organisation, Administration),
Sven Hagenbach (strategische Partnerschaften)
und Frank Eismann (Sprecher des
Vorstands) aus vier operativen Vorstandsmitgliedern.
Das erfolgreiche Mitgliederwachstum, der 100 %-Kauf der Winwin
Finance GmbH, die verlängerte Partnerschaft mit dem Hersteller
Utax und die unlängst durchgeführte Kapitalerhöhung der Winwin
Office Network AG sind nur ein paar Auszüge der operativen Leistungen
innerhalb des Präsidiums. ||
Sven Hagenbach