
Herausgeber: Dipl.-Kfm. C. Weinbrenner-Seibt
Bereichsleitung Technik-Magazine:
Dr. Hubert Ortner
Redaktion/Mediaberatung:
Dr. Hubert Ortner (ho), verantwortlich
Dw -314, E-Mail: hortner@bitverlag.de
Internet: Peter Kreuzer
Dw -378, E-Mail: pkreuzer@bitverlag.de
Anzeigenleitung: Joachim Ahnfeldt
Dw -312; E-Mail: jahnfeldt@bitverlag.de
Grafik/Herstellung:
Susanne Schmid-Arnold
Leserservice/Abonnement:
Miro Stapic, Dw -245,
E-Mail: mstapic@bitverlag.de
Erscheinungsweise:
6-mal im Jahr
58 | Digital Imaging 6-2021
Das modulare DMS von Proxess optimiert
komplette Arbeitsabläufe.
Bezug: Das Magazin DI – Digital Imaging ist
kostenlos erhältlich. Interessierte Fachhändler können
sich direkt im Internet unter www.di-branche.de für ein
kostenloses Abo registrieren. Dieses läuft ein Jahr, danach
werden die Daten online abgeglichen, bevor das
Abo jeweils um ein weiteres Jahr verlängert wird.
Ab 1. Januar 2021 ist die Anzeigenpreisliste
Nr. 17 gültig.
Erfüllungsort: Leinfelden-Echterdingen
Gerichtsstand: Stuttgart
Die Zeitschrift und alle in ihr enthaltenen Beiträge
und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Mit
Ausnahme der gesetzlich zugelassenen Fälle ist eine
Verwertung – Nachdruck, fotomechani-sche Wiedergabe
und sonstige Vervielfältigung – ohne Einwilligung
des Verlages strafbar.
Druck: Druckerei Silber Druck oHG
Otto-Hahn-Straße 25, 34253 Lohfelden
FOLGENDE FIRMEN
WERBEN IN DIESER
AUSGABE:
Verlag, Redaktion
und Anzeigenverwaltung:
bit-Verlag Weinbrenner GmbH & Co. KG
Postfach 100116, 70745 Leinfelden-Echterdingen
Fasanenweg 18, 70771 Leinfelden-Echterdingen
Telefon: (0711) 7591-355
Telefax Redaktion und Anzeigen: (0711) 7591-348
Telefax Leserservice: (0711) 7591-368
Internet: www.di-branche.de
Ihr Draht zur Redaktion: di-redaktion@bitverlag.de
Angeschlossen der Informationsgemeinschaft
zur a der
Verbreitung von Werbeträgern –
Sicherung der Auflagenwahrheit.
Fachgruppe Fachpresse im Verband
Deutscher Zeitschriftenverleger e. V.
Impressum
Docuform_________________43
DocuWare________________39
ecoDMS___________________9
Elo___________________ 45
Epson____________________19
Integral____________________7
Kyocera___________________60
Messe Frankfurt____________53
Plustek___________________21
Systeam_ _________________25
Toshiba___________________35
Upload24_________________31
Utax_____________________27
Windream_ ________________2
Winwin___________________41
WTA______________________5
PROXESS Unternehmen müssen agiler
und mobiler arbeiten, um Vorteile aus dem
‚New Normal‘ zu generieren, denn hybride
Arbeitsmodelle mit flexiblen Bürozeiten setzen
sich zunehmend durch. Um diese Herausforderung
gewinnbringend zu meistern,
bildet ein fortschrittliches Dokumentenmanagementsystem
(DMS) eine gute Basis.
Doch muss dieses deutlich mehr leisten,
als nur ein digitales Archiv mit orts- und
zeitunabhängigem Zugang sowie
komfortabler Suchfunktion zu sein.
Proxess bietet mit seinem modularen DMS
ein System, das sich sukzessive ergänzen
lässt und praktisch nebenbei komplette Arbeitsabläufe
optimiert. Erweiterungstools
für Belegerkennung, Workflow, E-Mail-Archivierung
sowie Lösungen rund um Personal
und Vertragsdaten verbessern die
dezentrale Teamarbeit, strukturieren die Arbeitsorganisation
und automatisieren Standardprozesse.
Allerdings bedeuten eine innerbetriebliche
Vernetzung sowie ein dezentraler Datenzugriff
auch mehr Stellen, an denen Sicherheitslücken
auftreten können. Aus diesem
Grund bietet Progress umfassende Sicherheitsfunktionen
mit Dreifach-Authentifizierung.
Das DMS kombiniert detaillierte Zugriffsberechtigungen
bis auf Benutzerebene
mit der Verschlüsselung von Datenbank
und Dateien sowie der Protokollierung von
Änderungen, um Manipulationsversuche
am System aufzudecken. Optional ist auch
eine SmartCard-gestützte Berechtigungsvergabe
möglich. ||
Inserenten & Impressum
HYBRIDES ARBEITEN
EFFIZIENTER MACHEN