
DI Worauf muss ein Kunde bei der Einführung von
digitalen Signaturen besonders achten bzw. was muss
er seinerseits vorbereiten?
JÜRGEN MASS: Er muss zuerst verstehen, was möglich
ist. Man kann nicht ein x-beliebiges Dokument einmalig
verwenden und unterschreiben lassen, es braucht einen
Prozess dahinter, der genau definiert ist.
DI WSM Personal arbeitet schon seit 2015 mit
Docuware Cloud: Wurden in dieser Zeit bestimmte Bereiche
ZEITGEMÄSSES FORMAT
38 | Digital Imaging 6-2021
weiter ausgebaut und – wenn ja – welche?
JÜRGEN MASS: Gestartet wurde mit vier Lizenzen, aktuell
benutzen acht Mitarbeiter Docuware. Derzeit denkt
man darüber nach, die Finanzbuchhaltung zu integrieren.
DI Rückblickend betrachtet: Was würden Sie in der
Kundenbetreuung anders machen? Was ist besonders
vorbildlich gelaufen?
JÜRGEN MASS: Aufgrund mangelnder Zeit schaffe ich
es nur einmal pro Jahr, meine Bestandskunden zu besuchen.
Wäre ich öfters vor Ort, könnte ich mehr auf
neue Möglichkeiten eingehen, die Docuware mit seiner
ECM-Lösung bietet.
DI Wie beurteilen Sie das Zusammenspiel der Docu-
ware-Software mit den digitalen Signaturen?
JÜRGEN MASS: Es ist ein perfektes Zusammenspiel,
wenn man verstanden hat, was möglich ist.
DI Wo besteht bei WSM Personal noch Verbesserungspotenzial
bei Docuware Cloud?
JÜRGEN MASS: In der möglichen Erweiterung der
Finanzbuchhaltung und im Onboarding von neuen
Mitarbeitern.
DI Herzlichen Dank für das Interview! |ho|
KYOCERA Megatrends wie New Work, Digitalisierung
und Nachhaltigkeit prägen und verändern die
Büroarbeit. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen
stellt dies vor Herausforderungen, da sie gewohnte
Prozesse adaptieren und Büroarbeit neu denken müssen.
Als Anbieter von Lösungen rund um das Dokumenten
und Informationsmanagement möchte Kyocera
Document Solutions (DS) Deutschland im Rahmen einer
regelmäßigen Live-Sendung aktuelle Herausforderungen
und Möglichkeiten der Wissensarbeit für kleine und
mittlere Unternehmen (KMU) ganz konkret aufzeigen.
Dazu hat man unter dem Titel „Kyocera Insights“ vor
kurzem ein eigenes Livestream-Format gestartet. Jede
Ausgabe ist als Live-Sendung konzipiert, in der Experten
aus Wirtschaft und Wissenschaft zu den jeweiligen
Sendungsthemen diskutieren, Trends vorstellen und Lösungen
präsentieren. Kyocera-Kunden sowie Fachhandelspartner
berichten zudem aus dem Praxisalltag.
Moderiert wird Kyocera Insights von Torsten Knippertz,
der unter anderem für n-tv tätig ist. Zuschauer haben
die Möglichkeit, per Chat an der Sendung zu partizipieren
und Fragen in das Kyocera-Studio zu richten.
Rund um die jeweiligen Sendungsthemen bietet Kyocera
auf kyocera.blog sowie der Unternehmenswebsite vertiefende
Beiträge sowie e-Books und Video-Content. Ziel
ist es, Entscheider in KMU über die Möglichkeiten des Informationsmanagements
zu informieren und Geschäftskundenkontakte
zu generieren. Auf diese Weise unterstützt
das Format die Positionierung von Kyocera, die
unter dem Motto „Making information faster“ steht.||
Unter dem Titel
„Kyocera Insights“
hat Kyocera DS ein
Livestream-Format
ins Leben gerufen,
das Einblicke in die
Bürowelt von morgen
gibt.
Neugierig geworden?
Dann schauen Sie sich doch
den Trailer zum neuen „Kyocera
Insights“-Format an:
https://www.youtube.com/
watch?v=5_wIiOp7AEY
Capturing & Workflows