
Capturing & Workflows
INTERVIEW MIT MIKE MARKOVSKI, SCANFABRIK
ERST SCHOCKSTARRE, DANN
DIGITALISIERUNGSSCHUB
Die vor knapp 30 Jahren gegründete Scanfabrik KG mit
Stammsitz in Gütersloh zählt zu den führenden Anbietern maßgeschneiderter
Capture- und Digitalisierungslösungen für Unternehmen
und Behörden hierzulande. Seit mehr als 15 Jahren
verbindet die Westfalen eine enge Zusammenarbeit mit Kodak
Alaris, und sie sind einer der erfolgreichsten Channel-Partner in
der DACH-Region. Im nachfolgenden Interview wollten wir von
Mike Markovski, Vertriebsleiter DACH, unter anderem wissen,
wie die Corona-Pandemie das Geschäft verändert hat, ob
Multifunktionsgeräte zu mehr als zum gelegentlichen „Hobby-
Scannen“ taugen und welchen Anteil der individuelle Scan-
Client SF-Touch an der Erfolgsgeschichte der Scanfabrik hat.
DI Wie stark hat die Corona-Krise als Katalysator gedient,
28 | Digital Imaging 6-2021
die bislang schleppende Digitalisierung im Land
der Dichter und Denker – bislang weniger der Digitalisierer
– stärker anzutriggern?
MIKE MARKOVSKI: Sehr stark! Zu Beginn der ersten
Corona-Welle war eine kurze Schockstarre spürbar,
doch diese hat sich schnell zum Digitalisierungsschub
gewandelt. Nach diesem kleinen Tief wurden wir mit
Aufträgen von Städten, Gemeinden und kommunalen
Rechenzentren regelrecht überschüttet. Wir sind bereits
seit Jahren in diesen Bereichen tätig und haben die Digitalisierung
von Akten vorangetrieben.
Die erste Frage, die wir bei diesen Projekten immer stellen
ist: Wie geht es weiter nach dem Scannen? Wie sollen
die digitalen Folgeprozesse aussehen? Und so kam
es, dass wir vielen Stadt- und Gemeindeverwaltungen
sowie anderen Behörden ganzheitliche Lösungen präsentiert
haben. Damit konnten wir ihnen die Vorteile der
digitalen Arbeit praxisnah aufzeigen.
In den meisten Fällen konnten dabei Kodak Scanner
zusammen mit unserer SF-Touch-Software überzeugen.
Ein wichtiger Faktor dieser Kombination ist, dass diese
die Einhaltung der TR-Resiscan Vorschriften gewährleistet.
Letztendlich können wir also sagen, dass uns
die Corona-Krise bei der Digitalisierung nach vorne
gebracht hat.
DI Seit wann arbeitet die Scanfabrik in den Bereichen
Scannen und Capturing mit Kodak Alaris zusammen,
und was waren die ausschlaggebenden Gründe, dass
sich Ihr Unternehmen für Kodak Alaris als strategischen
Herstellerpartner entschieden hat?
MIKE MARKOVSKI: Wir arbeiten bereits seit über
15 Jahren mit Kodak Alaris zusammen. Der Grund,
wieso ca. 90 % unserer verkauften Scannerlösungen
von Kodak Alaris stammen, sind vor allem die Zuverlässigkeit
sowie die Qualität der Produkte, aber auch
die persönlichen Kontakte und professionelle Betreuung.
Für uns als Unternehmen sind die Zufriedenheit
der Kunden und ein geringer Wartungsaufwand nach
der Installation von großer Bedeutung.
Darüber hinaus verkaufen wir auch viele Serviceverträge
für Kodak Alaris und sind laut deren Aussage füh-
Mike Markovski:
„Zu Beginn der ersten
Corona-Welle war
eine kurze Schockstarre
spürbar, doch
diese hat sich schnell
zum Digitalisierungsschub
gewandelt.
Nach diesem kleinen
Tief wurden wir mit
Aufträgen regelrecht
überschüttet.“