
Priorität liegt darauf, mittels sogenanntem Intentional
Engineering Geräte herzustellen, die für eine lange
Lebensdauer ausgelegt sind und erst langfristig ersetzt
oder recycelt werden müssen. Die Lebensdauer unserer
Geräte liegt deutlich über dem Branchendurchschnitt
von gut sieben Jahren.“ Erreichen Geräte ihr Lebensende,
legt man bei Lexmark viel Wert darauf, so viel
Material wie möglich wiederzuverwenden. Zudem soll
der Anteil an wiederverwendetem Kunststoff von derzeit
39 Prozent weiter erhöht werden.
III) GERINGER ENERGIEVERBRAUCH
Die Verringerung der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen
sowie der Übergang zu umweltfreundlichen
Energielösungen bilden die dritte Säule der Lexmark-
Nachhaltigkeitsstrategie. Michael Lang: „Wir möchten
unseren Kunden ermöglichen, mit uns denselben Schritt
zu gehen.“ Aus diesem Grund erfüllen 96 Prozent der
Lexmark-Geräte die Energy-Star-Zertifizierung, den
höchsten Standard für Energieeffizienz.
„Wir wissen, dass es nicht einfach ist, echte CO2-Neutralität
zu erzielen“, konstatiert Lang abschließend. Und
fügt hinzu: „Aber mit den bereits gemachten Fortschritten
können wir unser großes Ziel erreichen. Ich bin zuversichtlich,
dass wir das mit unseren engagierten Mitarbeitern
auf der ganzen Welt schaffen werden!“
Weitere Infos zur Lexmark-Nachhaltigkeitsstrategie finden
Sie auf der CSR-Website unter https://csr.lexmark.
com/index.php ||
Professionelle Etiketten- und Belegdrucker
HEK € 275,– HEK € 243,–
Autorisierter
Distributor
TD-2130N
Art.Nr.: 115855
Herst.Bez.: TD2130NXX1
Thermodirekt-Druckverfahren
152,4 mm / Sekunde max. Druckgeschwindigkeit
ZPLII- und ESC/P-Emulation
56 mm max. Druckbreite
300 dpi Auösung
LAN-, USB- und serielle Schnittstelle
TD-4410D
Art.Nr.: 116850
Herst.Bez.: TD4410DXX1
Thermodirekt-Druckverfahren
203 mm / Sekunde max. Druckgeschwindigkeit
Automatische Kalibrierung
104 mm max. Druckbreite
203 dpi Auösung
USB- und serielle Schnittstelle
2021/22