
LEXMARK WILL BIS 2035 KLIMANEUTRAL SEIN
GELEBTE REALITÄT
STATT GRÜNER RHETORIK
Schon seit 30 Jahren und damit lange bevor die Auswirkungen des Klimawandels spürbar wurden,
setzt man bei Lexmark auf eine konsequente Nachhaltigkeitsstrategie, die seit 2005 nochmal
24 | Digital Imaging 6-2021
deutlich forciert wurde. Dadurch ist es dem US-Konzern gelungen, den CO2-Ausstoß
zwischen 2005 und 2021 um knapp zwei Drittel zu senken, während das Geschäft
„Unser Anspruch war stets, nicht nur für uns intern, sondern
auch für unsere Partner und Kunden eine Vorreiterrolle
beim Thema Nachhaltigkeit einzunehmen“, erklärt
Michael Lang, Geschäftsführer bei Lexmark DACH. „Vor
wenigen Tagen durfte ich mit großer Freude Lexmarks
Vorhaben verkünden, bis 2035 vollständig CO2-neutral
zu sein. Wir haben uns für diesen Schritt aus Verantwortung
gegenüber der Umwelt entschieden – doch
gleichzeitig profitieren auch unsere Kunden und Partner,
da wir sie dabei unterstützen, ihre eigenen Klima-
ziele durch langlebigere Geräte zu erreichen.“
Konkret setzt Lexmark auf dem Weg in die
Klimaneutralität bis 2035 auf drei Säulen:
I) WENIGER ABFALL
Dank des Lexmark Druckkassetten-Rückgabeprogramms
LCCP konnte das US-Unternehmen in den
letzten 30 Jahren signifikante Einsparungen bei Verbrauchsmaterialien
erzielen. Lang: „Seit der Einführung
1991 ist es uns gelungen, durch das LCCP-Programm
100 Millionen Druckkassetten vor der Mülldeponie bewahren.“
Bei Druckkassetten, die sich nicht mehr wiederverwenden
lassen, werden die Kunststoffe für Komponenten
in den neuen Geräten genutzt: 92 Prozent
von ihnen enthalten mittlerweile recycelte Materialien.
Ebenfalls zur Ressourcenschonung trägt die Print-Release
Lösung von Lexmark bei: Diese sorgt dafür, dass
Dokumente nur dann gedruckt werden, wenn sie wirklich
benötigt werden und unterstützt die Kunden, Papier
und Toner zu sparen.
II) GERÄTE FÜR DIE EWIGKEIT
„Als Unternehmen sind wir stolz auf die besondere
Qualität unserer Produkte“, erläutert Lang. „Unsere
gleichzeitig gewachsen ist.
LEXMARK Indem der Drucker- und Software-Anbieter
seinen Bedarf an Energie und Kunststoffen in den
letzten 15 Jahren kontinuierlich verringert, alte Geräte
wiederverwendet, weltweite Recycling-Initiativen etabliert
und langlebige Produkte entwickelt hat, ist es gelungen,
den CO2-Ausstoß zwischen 2005 und 2021
um satte 62 Prozent zu senken – während das Geschäft
weiter gewachsen ist. Das ist ein mehr als deutlicher Beleg
dafür, dass nachhaltiges Wirtschaften bei Lexmark
nicht bloß grüne Rhetorik, sondern seit vielen Jahren
gelebte Realität ist.
Bei Lexmark hat
man sich ehrgeizige
Umweltziele auf die
Fahnen geschrieben:
Der US-Druckerhersteller
will bis 2035
klimaneutral sein.
(© iStock/Lexmark)
Michael Lang: „Wir wissen, dass
es nicht einfach ist, echte CO2-Neutralität
zu erzielen. Aber mit den bereits
gemachten Fortschritten können wir
unser großes Ziel erreichen.“
Drucklösungen