
„Wir sind hochmotiviert,
die Partnerschaft
mit winwin
auf das nächste Level
zu bringen“, betonte
Christopher Rheidt
vor den rund 70 Gästen
der Veranstaltung.
Frank Eismann:
„Wir diskutieren auch
mal kontrovers – aber
immer respektvoll
und mit gegenseitiger
Achtung.“
kündigte der Manager Product Marketing an. „Aus vier
Basissystemen generieren sich neun Modelle. Die Vorteile
22 | Digital Imaging 6-2021
für den Fachhandel liegen auf der Hand: weniger
Bevorratung, weniger Kapitalbindung sowie eine flexiblere
Angebotsgestaltung.“ Auch auf die Nachhaltigkeit
zahle der Lizenzansatz ein: „Wir produzieren weniger
Hardware, brauchen weniger Verpackung sowie
Energie und reduzieren die Logistik.“
DIGITALISIERUNGS-OFFENSIVE
IM MARKETING
Ein Kontingent von 1.000 Freicalls hatte Simone Wunderlich,
Leiterin des TA/Utax Dialogmarketings ITST, für
die winwin-Partner im Gepäck: „Wir arbeiten mit Leidenschaft,
um unsere gemeinsamen Themen nach vorne
zu bringen und für unsere Partner erfolgreich Türen
bei potenziellen Neukunden zu öffnen.“ Zeiterfassung
und klimaneutrales Drucken seien aktuelle Aufhänger
für gemeinsame Telefon-Aktionen.
Die Pläne der Kommunikationsabteilung stellte Maike
Zumbrägel, General Managerin Marketing und Corporate
Communications, vor: „Wir haben für Utax eine
Digitalisierungs-Offensive gestartet, deren erster Aufschlag
die Neuauflage der Webseite war.“ Als nächste
Schritte sei geplant, den Partnerbereich im Netz zu
modernisieren, Social Media-Kanäle aufzusetzen sowie
Automated Content zu erstellen, auf den alle Partner
Zugriff haben werden. Darüber hinaus sollen neue Formate
das Recruiting unterstützen, eine digitale Kampagne
gestaltet werden und das Thema Nachhaltigkeit
stärker in den Fokus gerückt zu werden. „Um die Kommunikation
weiterzuentwickeln und bestmöglich auf die
Bedürfnisse der Partner abzustimmen“, so Zumbrägel
weiter, „laden wir fünf winwin-Partner im November zu
einem Design Thinking Workshop ein“.
DOKUMENTENMANAGEMENT
MUSS NIEDERSCHWELLIG SEIN
Markus Müller, Leiter des Softwarevertriebs in Hamburg,
präsentierte gemeinsam mit seinem Team aktuelle Software
Produkte. Anhand von Praxisbeispielen aus dem
Büroalltag zeigte er auf, wie moderne Zeiterfassung,
Scanvorgänge mit automatisierten Ablage-Workflows
sowie die sichere Zwei-Faktor-Smartphone-Authentifizierung
am MFP den Arbeitsalltag vereinfachen. „Utax
macht einen Neustart im Bereich Dokumentenmanagement“,
erläuterte Müller. „Niederschwellig, schnell
und günstig muss es sein. Und wir wollen Kunden mit der
Zeiterfassung Zeitblick, dem neuen Cloudarchiv yuuvis,
ScannerVision und aQrate stärker an uns binden.“
Die gemeinsamen Aktivitäten für die nahe Zukunft fasste
Daniel Gleixner zusammen: Ausbau des Production-
Printing-Geschäfts, mehr Unterstützung beim Abverkauf,
gemeinsame Aktionen mit dem Dialogmarketing, ein
Design-Thinking-Workshop als Pilotprojekt sowie weitere
Maßnahmen, um das Thema Nachhaltigkeit weiterzuentwickeln.
„Außerdem brauchen wir mehr Projektgeschäft in
der Pipeline. Ein neues Konzept, wie wir Lösungstrainings
für unsere winwin-Partner umsetzen, ist bereits in Arbeit“.
Den Schlusspunkt auf der Bühne setzte Keynote-Speaker
Frank Eilers mit detaillierten Einblicken zum Phänomen
‚New Work‘. Sein Fazit: „Bei aller Digitalisierung darf die
Nähe zum Menschen nicht verloren gehen. Technologie
baut Brücken, ersetzt aber nicht den menschlichen Kontakt.
Hier gilt es, in Zukunft die richtige Balance zu finden“.
Einig waren sich Christopher Rheidt und Frank
Eismann, nicht nochmal zehn Jahre warten zu wollen,
um die Partnerschaft von Utax und winwin zu feiern:
„Wir hoffen, dass der Funke übergesprungen ist. Wir bei
Utax sind hochmotiviert, die Partnerschaft mit winwin
auf das nächste Level zu bringen“, so Rheidt. ||