
AUS DER PRAXIS FÜR DIE PRAXIS
Das Hauptprogramm folgte dem Motto „Neues Denken“
und bestand aus 25 Vorträgen auf virtuellen Bühnen,
die sich verschiedenen Themen widmeten. Hierzu
gehörten „Dauerbrenner“ aus dem ELO Portfolio wie
Vertrags- und E-Mail-Management oder Softwarelösungen
für die Personalabteilung ebenso wie Vorträge
zu Szenarien von ECM-Integrationen in ERP-Systeme.
Der Bereich „Public und Compliance“ beschäftigte
sich ausschließlich mit den Belangen der öffentlichen
Verwaltung und ließ dabei ebenfalls Kunden zu Wort
kommen, wie die Stadt Ettlingen oder die Sparkassen-
Immobilien GmbH.
Weitere Kunden betraten im virtuellen Saal „Success
Factor“ die digitale Bühne und berichteten über die
ELO Einführung in ihren Unternehmen. Der Bogen
spannte sich von dem drittgrößten deutschen Energieversorger
EnBW, der seine Anlagendokumentation nun
digital abbildet, über den digitalen Bestellvorgang bei
Kessler Sekt – der ältesten Sektkellerei Deutschlands –
bis hin zu Experten auf dem Gebiet Medizintechnik wie
dem Endoskop-Hersteller Karl Storz, der ELO an sein
SAP-System anbindet.
DEN RÜCKEN FREI
FÜRS KERNGESCHÄFT
Besonders viele Teilnehmer lockten die beiden Keynotes
von ELO CEO Karl Heinz Mosbach und Tech-Visionär
Frank Thelen vor die Bildschirme. Mosbach stellte überzeugend
unter Beweis, dass automatisierte Prozesse,
aber auch Data Analytics oder ein digitales Besuchermanagement
das Leben erleichtern und den Unternehmen
helfen, sich auf ihr Kerngeschäft zu konzentrieren.
Gleichzeitig rief er dazu auf, in digitale Weiterbildung
zu investieren, denn qualifizierte Mitarbeiter seien eine
Unternehmensressource, die einen wesentlichen Wettbewerbsvorteil
im Markt ausmacht.
Der ehemalige Juror der Vox TV-Serie „Höhle der Löwen“
Thelen ergänzte dies um ein Plädoyer für die intensive
Auseinandersetzung mit den Treibern einer neuen
digitalen Revolution: künstliche Intelligenz, 5G und
3D-Druck. Aber auch neue Datenbanksysteme wie die
Blockchain, Quantencomputer, synthetische Biologie
und der Appstore im Gehirn werden laut Thelen das
Leben zunehmend beeinflussen. Ein Invest in die Digitalisierung
sei daher lohnender denn je.
Mit gut 2.800 Teilnehmern war die virtuelle Veranstaltung
ein voller Erfolg. „Ich bin sehr zufrieden“, fasst Karl
Heinz Mosbach zusammen. „Wir haben eine virtuelle
Plattform geschaffen, die die Teilnehmer nicht nur ganzheitlich
zur Digitalisierung von Unternehmensprozessen
informiert. Auch hat die ELO Partnerfamilie einmal
mehr unter Beweis gestellt, wie sehr sie für die Produkte
brennt und dass wir die Kunden auf ihrem Weg in
die Digitalisierung gemeinsam am besten unterstützen
können.“ ||
Blick ins Foyer der
virtuellen Veranstaltung,
die diesmal
unter dem Motto
„Neues Denken“
stand.
Karl Heinz Mosbach:
„Die ELO
Partnerfamilie hat
einmal mehr unter
Beweis gestellt,
wie sehr sie für die
Produkte brennt
und dass wir
die Kunden auf
ihrem Weg in die
Digitalisierung
gemeinsam am
besten unterstützen
können.“
Kli.ma.schutz.sys.tem
klimafreundlich drucken
und kopieren
Mehr Informationen unter
printgreen.kyocera.de