
BIT 2–2018 | 15
ELO Solutions im Dialog
Neues Veranstaltungsformat
Am 11. April startet ELO Digital Office
im Signal-Iduna-Park in Dortmund
ein neues Veranstaltungskonzept. Die
„ELO Solutions im Dialog“ erweitern
dabei das umfangreiche Veranstaltungsprogramm
des Stuttgarter ECMHerstellers
um ein Event, das vor
allem den Austausch der Teilnehmer
in den Vordergrund stellt. Kunden
und Interessenten wird die Gelegenheit
geboten, in einem großen Bereich
in Dialog mit ELO Business Partnern
und Fachexperten zu treten. Eine
Fachausstellung der Business Partner
ermöglicht es den Teilnehmern, konkrete
Anwendungsfälle digitalisierter
Geschäfts prozesse live vor Ort zu erleben.
Zudem bietet ein komfortabler
Besprechungsbereich Raum für
Diskussionen und zur Beantwortung
sämtlicher Fragen. Während der
Veranstaltung werden zudem offene
Punkte der Teilnehmer gesammelt, die
in einer abschließenden Diskussionsrunde
besprochen werden.
Auf der Agenda stehen zahlreiche
Fachvorträge von Kunden, ELO Experten
und Business Partnern zu den
ELO Business Solutions und dem
ELO Business Logic Provider (BLP).
Bei den ELO Business Solutions
handelt es sich um sofort einsatzfähige
Geschäftsprozesslösungen, die auf
Best-Practice-Ansätzen beruhen. Das
umfangreiche Portfolio umfasst Vertrags
und Rechnungsmanagement,
intelligentes Wissensmanagement und
vieles mehr. Zu den Neuvorstellungen
zählt u. a. die digitale Personalakte.
Hinter dem ELO BLP verbirgt sich eine
intelligente Middleware, mit der ELO
einfach in bestehende Systemlandschaften
integriert werden kann.
„Sie erhalten von uns die ELO
Business Solutions und den ELO BLP
out of the box“, erklärt ELO Geschäftsführer
Karl Heinz Mosbach. „So sind
Sie von 0 auf 100 produktiv und meistern
erfolgreich die Herausforderungen
der digitalen Transformation“.
(www.elo.com/events)
Startschuss für die
ELO Solutions im
Dialog ist am 11.
April in Dortmund.
desto seltener die Nutzung eines
Dokumentenmanagement-Systems.
Einer aktuellen Bitkom-Studie zufolge
setzt nur jeder dritte Mittelständler
eine ECM-Lösung ein; die Quote bei
Unternehmen mit weniger als 50 Mitarbeitern
liegt deutlich darunter. Doch
unabhängig von ihrer Größe – zunehmender
Kostendruck und die Einhaltung
gesetzlicher Anforderungen zwingen
Betriebe, die Digitalisierung ihrer
Geschäftsprozesse voranzutreiben.
Gerade ihnen kommt der Einsatz einer
Cloud-Lösung zugute, da z. B. Investitionen
in Hardware und teure Wartung
entfallen, die Abrechnung nach tatsächlich
genutzten Services erfolgt, immer
die aktuelle Software-Version im Einsatz
ist und führende Anwendungen
sich problemlos integrieren lassen.
Max Ertl, als Chief Revenue Officer
verantwortlich für die weltweite Vertriebsstrategie
des Unternehmens,
zum neuen Partnermodell: „Docuware
Cloud ist das führende DMS auf der
Microsoft Azure-Plattform – diese Tatsache
gibt den Partnern Sicherheit und
ein zusätzliches Verkaufsargument.“
(www.docuware.com)
Docuware kündigt Cloud Partner-Programm an
Geschäftsfeld mit großer Zukunft
Rasant steigende Zuwächse beim Verkauf
von Docuware Cloud veranlassen
ECM-Hersteller Docuware, sein Partnerprogramm
zu ergänzen. Zielgruppe
des neuen Partnertyps sind Systemhäuser,
IT-Dienstleister und Value Added
Reseller, die auf den Cloud-Zug aufspringen
wollen. Als zertifizierte
Docuware Cloud-Partner können
sie Unternehmen einen schnellen
und kostengünstigen Einstieg in
die Digitalisierung ermöglichen.
Weltweit vertreiben rund 500
autorisierte Docuware-Partner in mehr
als 70 Ländern die Dokumentenmanagement
Lösungen des Unternehmens.
Seit der ECM-Anbieter in 2012 sein
Portfolio um ein Public-Cloud-Angebot
erweitert hat, rückt dieses zunehmend
in den Vermarktungsfokus. Mit einem
neuen Vertragsmodell, dem Docuware
Cloud Partner-Programm, entsteht die
Möglichkeit, das Portfolio durch zukunftsorientierte
Cloud-Lösungen zu
ergänzen. Vorkonfigurierte Workflows
beschleunigen den Vertriebsprozess
von cloudbasierter Software und
ma-chen ihn einfacher und effizienter.
Das notwendige Qualifikationslevel
erlangen Docuware Cloud-Partner
ausschließlich durch E-Learnings
und die Teilnahme an Online-Kursen
bzw. Webinaren. Das neue Programm
startet Mitte 2018 auf dem deutschen
Markt, das bestehende Partnergeschäft
bleibt von dieser Neuerung unberührt.
Docuware Cloud-Partner profitieren
neben wiederkehrenden Cloud-
Umsätzen von lukrativen, neuen
Chancen im Dienstleistungs- und Be -
ratungsgeschäft sowie guten Margen.
Dauert der Verkaufszyklus bei einer
On-Premises-Lösung – von der Präsentation
bis zum Abschluss – drei bis
zwölf Monaten, so reduziert er sich
erfahrungsgemäß bei einem Cloud-
System auf sechs Wochen. Somit bleibt
mehr Zeit für das Neu- und Erweiterungsgeschäft.
Das Marktpotential ist
riesig: Je kleiner ein Unternehmen,
Max Ertl, Chief
Revenue Officer,
Docuware GmbH:
„Mit unseren
Ready-to-use-
Lösungen lässt
sich ein neues
Geschäftsfeld
aufbauen, das
raschen Profit und
Zukunftssicherheit
verspricht.“